Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
@ERAJV - Jobvariablen löschen
&pagelevel(3)&pagelevel
Die Anweisung @ERAJV löscht Einträge von Jobvariablen aus dem Katalog.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@ERAJV | string [ALL] |
string | Zeichenfolge, die die Namen der Jobvariablen bezeichnet, die gelöscht werden sollen. Es sind alle Angaben erlaubt, die auch im BS2000-Makro
ERAJV gegeben werden dürfen. Die Angabe kann also auch teilqualifiziert oder mit Wildcards erfolgen. Der EDT nimmt keine vollständige Überprüfung der Syntax vor. Ist keine Jobvariable vorhanden, die die Angabe bezeichnet, wird die Meldung EDT4982 ausgegeben. |
ALL | Ist ALL angegeben, werden alle Jobvariablen, die string bezeichnet, ohne Nachfrage aus dem Katalog entfernt. Ist ALL nicht angegeben, und ist mehr als eine Jobvariable vorhanden, die string bezeichnet, wird im Stapelbetrieb die Anweisung nicht ausgeführt. Im Dialogbetrieb gibt der EDT die Anfrage % EDT0298 ERASE ALL JOBVARIABLES (&00)? REPLY (Y=YES; N=NO)? aus. Ist die Antwort N , wird die Meldung EDT0299 ausgegeben und die Anweisung abgebrochen. |
Wird das BS2000-Makro ERAJV
vom System abgewiesen (z.B. wenn die Jobvariable durch ein Passwort geschützt ist), meldet der EDT den Fehler EDT4208
.
Ist das Subsystem Jobvariablen-Support nicht installiert, wird die Anweisung mit der Fehlermeldung EDT5254
abgewiesen. Details zu Jobvariablen können dem Handbuch JV [9] entnommen werden.