Mit der Anweisung @P-KEYS kann man im Dialogbetrieb die programmierbaren Tasten (P-Tasten) der Tastatur mit einer vom EDT vorgegebenen Standardbelegung laden oder sich die vom EDT vorgegebene Standardbelegung anzeigen lassen.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@P-KEYS | [SHOW] |
SHOW | Es wird die vom EDT vorgegebene Standardbelegung angezeigt, mit der Ist |
Im Stapelbetrieb wird die Anweisung @P-KEYS ignoriert.
Beim Start des EDT werden bereits bestehende Belegungen der P-Tasten nicht verändert. Ebenso bleiben bei Beendigung des EDT die aktuell bestehenden Belegungen der P-Tasten erhalten.
Nach Ausführung der Anweisung @P-KEYS sind die P-Tasten mit Anweisungen belegt, die das folgende bewirken (Ausgabe der Anweisung @P-KEYS SHOW):
Sind die P-Tasten bereits mit der vom EDT vorgegebenen Standardbelegung geladen und wird mit der Anweisung @PAR SPLIT die Bildschirmaufteilung verändert oder mit der Anweisung @VDT an einer Datensichtstation 9763 das Format gewechselt, ist die Anweisung @P-KEYS erneut einzugeben, wenn die vom EDT vorgegebene Standardbelegung der P-Tasten weiterhin verwendet werden soll (dies ist notwendig, weil sich die in den P-Tasten gespeicherten Anweisungsfolgen auf absolute Positionen auf dem Bildschirm beziehen).
Die Eingabe der Anweisung @P-KEYS an einer Datensichtstation ohne P-Tasten wird mit der Fehlermeldung EDT5366
abgewiesen.