Mit der @PREFIX-Anweisung wird jeder Zeile bzw. Zeichenfolgevariable jedes angegebenen Bereiches eine Zeichenfolge vorangestellt (siehe auch @SUFFIX).
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@PREFIX | { lines | svars } [,...] WITH string |
lines | Einer oder mehrere Zeilenbereiche, in denen am Zeilenanfang Text |
svars | Einer oder mehrere Bereiche von Zeichenfolgevariablen, in denen am |
string | Zeichenfolge, die jeder Zeile bzw. Zeichenfolgevariablen jedes angegebenen Die Zeichenfolge wird in den Zeichensatz der Arbeitsdatei bzw. der |
Überschreitet eine Zeile bzw. eine Zeichenfolgevariable durch das Einfügen die maximale Länge von 32768 Zeichen, dann wird das Einfügen nicht durchgeführt und stattdessen die Meldung EDT5474
ausgegeben.
Beim Auftreten von Fehlern während der Verarbeitung (EDT5453
oder EDT5474
) wird die Anweisung abgebrochen. Evtl. zu diesem Zeitpunkt schon erfolgreich modifizierte Zeilen und/oder Zeichenfolgevariablen bleiben modifiziert.
Wird die Anweisung mit [K2] unterbrochen und der EDT-Lauf mit /INFORM-PROGRAM
fortgesetzt, so wird die Bearbeitung der Anweisung abgebrochen und die Meldung EDT5501
ausgegeben.
Beispiel
Im Zeilenbereich von 4 bis 5 soll die Zeichenfolge NOCH
vorangestellt werden.
Im Zeilenbereich von 4 bis 5 soll der Inhalt der Zeile 1 vorangestellt werden.
Im Zeilenbereich von 4 bis 5 sollen jeweils fünf Leerzeichen vorangestellt werden.
Im Zeilenbereich von 4 bis 5 soll der Inhalt der Zeile 4 vorangestellt werden.