Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@SEQUENCE (Format 2) - Zeilennummern übernehmen

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Anweisung @SEQUENCE (Format 2) bewirkt, dass der EDT in jede Zeile eines zusammenhängenden Zeilenbereichs die zugehörige Zeilennummer schreibt. Die Zeilennummer wird als 8-stellige Zahl ohne Dezimalpunkt geschrieben. Falls erforderlich, wird sie rechts- und linksbündig mit Nullen aufgefüllt. Der EDT überschreibt dabei den etwaigen Inhalt der 8 Spalten, in die er die Zeilennummer schreibt.

Operation

Operanden

F-Modus, L-Modus

@SEQUENCE

[lines] : [col] : LINE

lines

In jede Zeile des angegebenen Zeilenbereichs schreibt der EDT die
zugehörige Zeilennummer. Fehlt der Operand lines, schreibt der EDT in jede
Zeile der aktuellen Arbeitsdatei die zugehörige Zeilennummer.

col

Der Operand gibt die Spalte an, in der die erste Ziffer der zugehörigen
Zeilennummer stehen soll. Hat eine Zeile des angegebenen Zeilenbereichs
weniger Spalten, als durch den Operand col spezifiziert, so werden die
Spalten zwischen dem bisherigen Zeilenende und der Spalte col mit
Leerzeichen aufgefüllt.

Fehlt der Operand col, schreibt der EDT die erste Ziffer der Zeilennummer
in Spalte 73.

Wird die Anweisung mit [K2] unterbrochen und der EDT-Lauf mit /INFORM-PROGRAM fortgesetzt, so wird die Bearbeitung der Anweisung abgebrochen und die Meldung EDT5501 ausgegeben.

Beispiel

In jede Zeile der Arbeitsdatei soll ab Spalte 20 die zugehörige Zeilennummer geschrieben werden.

Die Zeilennummern wurden als 8-stellige Zahl ohne Dezimalpunkt ab Spalte 20 geschrieben.
Die Zeilennummern wurden ggf. mit Nullen links und rechts aufgefüllt.