Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@SYNTAX - Einstellen des Test-Modus

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit der Anweisung @SYNTAX kann für die Eingabe im L-Modus der Test-Modus ein- oder ausgeschaltet werden. Bei eingeschaltetem Test-Modus werden Anweisungen bei der Eingabe im L-Modus nicht ausgeführt (eine syntaktische Prüfung von Anweisungen findet unabhängig vom eingestellten Test-Modus immer statt).

Operation

Operanden

F-Modus, L-Modus

@SYNTAX

TESTMODE [={ ON | OFF } ]

TESTMODE= 

Mit dem Operand TESTMODE wird eingestellt, ob die eingegebenen Anweisungen ausgeführt werden oder nicht. Der Test-Modus ist nur bei
Eingaben im L-Modus wirksam.

ON

Die Anweisungen werden syntaktisch geprüft, aber nicht ausgeführt (auch
keine externe Anweisungsroutine, die als Anweisungsfilter arbeitet).
Ausnahmen hiervon sind nachfolgend aufgeführt. Im L-Modus eingegebene
Datenzeilen werden nicht in die Arbeitsdatei übernommen. Eingaben, die
mit mindestens einem EDT-Anweisungssymbol beginnen, werden syntaktisch
geprüft.

Folgende Anweisungen werden auch bei eingeschaltetem Test-Modus
immer ausgeführt:

  • @HALT, @LOG, @RETURN, @SYNTAX und @: (Umdefinieren des
    EDT-Anweisungssymbols)

  • @STATUS, die Ausgabe erfolgt aber bei eingeschaltetem Test-Modus
    immer nach SYSOUT

Folgende Anweisungen und Operanden werden nicht geprüft:

  • Aufruf externer Anweisungsroutinen (Anweisungen mit
    Benutzeranweisungssymbol)

  • Der Operand text bei den Anweisungen @+, @-, @IF und @SET
    (Format 6). Enthält die Anweisung sonst keinen Fehler, wird im Dialog
    die Meldung EDT0110 statt der Meldung EDT0100 ausgegeben.

  • Anweisungen mit indirekter Operandenangabe.

OFF

Der Test-Modus wird ausgeschaltet.

Der Test-Modus ist beim Start des EDT immer ausgeschaltet.

Mit der Anweisung @STATUS kann die aktuelle Einstellung für den Test-Modus ausgegeben werden.

Im L-Modus wird bei eingeschaltetem Test-Modus zusätzlich zur fehlerhaften Anweisung die Stelle mit : markiert, an der der Fehler erkannt wurde. Bei Anweisungen ohne Fehler wird im Dialog die Meldung EDT0100 ausgegeben.

Hinweis

Soll bei den Anweisungen @, @+, @- und @SET (Format 6) der Operand text syntaktisch geprüft werden, so muss die Anweisung in zwei Anweisungen aufgeteilt werden, z.B. @3:@... sollte in die zwei Anweisungen @3 und @... aufgeteilt werden.