Mit der Anweisung @SYNTAX kann für die Eingabe im L-Modus der Test-Modus ein- oder ausgeschaltet werden. Bei eingeschaltetem Test-Modus werden Anweisungen bei der Eingabe im L-Modus nicht ausgeführt (eine syntaktische Prüfung von Anweisungen findet unabhängig vom eingestellten Test-Modus immer statt).
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@SYNTAX | TESTMODE [={ ON | OFF } ] |
TESTMODE= | Mit dem Operand |
ON | Die Anweisungen werden syntaktisch geprüft, aber nicht ausgeführt (auch Folgende Anweisungen werden auch bei eingeschaltetem Test-Modus
Folgende Anweisungen und Operanden werden nicht geprüft:
|
OFF | Der Test-Modus wird ausgeschaltet. |
Der Test-Modus ist beim Start des EDT immer ausgeschaltet.
Mit der Anweisung @STATUS kann die aktuelle Einstellung für den Test-Modus ausgegeben werden.
Im L-Modus wird bei eingeschaltetem Test-Modus zusätzlich zur fehlerhaften Anweisung die Stelle mit :
markiert, an der der Fehler erkannt wurde. Bei Anweisungen ohne Fehler wird im Dialog die Meldung EDT0100
ausgegeben.
Hinweis
Soll bei den Anweisungen @, @+, @- und @SET (Format 6) der Operand text
syntaktisch geprüft werden, so muss die Anweisung in zwei Anweisungen aufgeteilt werden, z.B. @3:@... sollte in die zwei Anweisungen @3 und @... aufgeteilt werden.