Die Anweisung @VTCSET bestimmt, ob bei der Ausgabe nach SYSOUT
(z.B. durch eine der Anweisungen @PRINT oder @ON..PRINT) die Line-Modus-Steuerzeichen, die eventuell in den auszugebenden Datenzeilen enthalten sind, unverändert übermittelt werden oder in Schmierzeichen umgesetzt werden.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@VTCSET | [ { ON | OFF } ] |
ON | Legt fest, dass die Ausgabe ungeprüft erfolgt und daher keine Ersetzung |
OFF | Bewirkt, dass Line-Modus-Steuerzeichen in Datenzeilen bei der Ausgabe |
Als Schmierzeichen wird das mit /MODIFY-TERMINAL-OPTIONS SUBSTITUTE-CHARACTER=...
festgelegte Zeichen verwendet.
Die Einstellung @VTCSET OFF ist sinnvoll, wenn durch die als Steuerzeichen interpretierten Daten die Bildschirmausgabe zerrissen wird, dies kann nur bei Ausgaben nach SYSOUT
geschehen, wenn SYSOUT
der Datensichtstation zugewiesen ist. Für die formatierte Ausgabe des Arbeitsfensters im F-Modus oder für Ausgaben nach SYSLST
(@LIST) bzw. im Stapelbetrieb hat die Anweisung @VTCSET keine Auswirkungen.
Ausgaben nach SYSOUT
erfolgen generell im für SYSOUT
eingestellten Zeichensatz (entweder dem der Datensichtstation oder dem der Datei bzw. des Bibliothekselements, dem SYSOUT
zugewiesen ist). Die Ausgabe wird also evtl. umcodiert.
Eine Ersetzung der Line-Mode-Steuerzeichen (siehe Handbuch Makroaufrufe an den Ablaufteil [12], Makro VTCSET
) wird nach dieser Umcodierung vorgenommen.
Da alle vom EDT unterstützten Datensichtstationen nur Zeichensätze unterstützen, bei denen die Steuerzeichen binär gleich codiert sind, spielt die Reihenfolge der Zeichenersetzung nur für die Darstellung des Schmierzeichens eine Rolle.