Es gib zehn Formate der @ON-Anweisung, in denen abhängig von einem Suchbegriff Aktionen ausgelöst werden. Der Suchbegriff definiert eine oder mehrere Zeichenfolgen, nach denen in einem Suchbereich gesucht wird.
Neben einfachen Zeichen kann der Suchbegriff Musterzeichen enthalten, die Platzhalter für Zeichengruppen sind. Die Musterzeichen stehen entweder für genau ein Zeichen oder für eine beliebig lange Zeichenfolge. Wenn die Musterzeichen interpretiert werden, findet beim Suchen eine Mustererkennung statt.
Der Suchbegriff ist sowohl links als auch rechts von einem Begrenzersymbol eingeschlossen. Es gibt zwei verschiedene Begrenzersymbole.
Abhängig vom jeweiligen Begrenzersymbol wird der Beginn bzw. das Ende der Trefferzeichenfolge entweder nur durch den Suchbegriff oder zusätzlich noch durch Textbegrenzerzeichen vor bzw. hinter dem Suchbegriff bestimmt. Die beiden möglichen Begrenzersymbole können bei einer direkten Eingabe des Suchbegriffes beliebig miteinander kombiniert werden. Welche Zeichenfolgen als Treffer gewertet werden, hängt auch von den verwendeten Begrenzersymbolen ab.
Falls Musterzeichen interpretiert werden oder falls im Suchobjekt nach Textbegrenzerzeichen gesucht wird, sind der Suchbegriff und die Trefferzeichenfolgen ggf. nicht identisch. Auch die einzelnen Trefferzeichenfolgen können sich in diesem Falle ggf. voneinander unterscheiden.
Der Suchbegriff wird nur in den Zeilen- bzw. Spaltenbereichen gesucht, die in der @ON-Anweisung angegeben werden. Im Folgenden werden die Details aufgeführt, die beim Suchen mit der @ON-Anweisung relevant sind.