Beim Lesen der arbeitsdateispezifischen Einstellungen mit der Funktion IEDTGET legt der EDT die Informationen im Kontrollblock EDTPARL ab.
Erstellen des Kontrollblocks EDTPARL
Mit dem Assembler-Makro IEDTPARL kann der Kontrollblock EDTPARL generiert werden.
Name | Operation | Operanden |
[name] | IEDTPARL | [ { D | C } ] [,prefix] [,VERSION= { 1 | 2 | 3 | 4 } ] |
name | – Symbolischer Name der 1. Wird name nicht angegeben, wird |
D C | Es wird ein Pseudoabschnitt ( Es wird ein Speicherabschnitt mit symbolischen Adressen generiert (keine |
prefix | 1 Zeichen, mit dem die generierten Feldnamen beginnen sollen. Wird prefix nicht angegeben, wird standardmäßig |
VERSION | Auswahl, welche Version des Kontrollblocks generiert werden soll: Die Versionen 1, 2 und 3 werden mit dem V16-Format der Schnittstelle |
Bei Angabe des Makros IEDTPARL VERSION=4 wird der Kontrollblock EDTPARL in folgender Form generiert:
IEDTPARL D,VERSION=4 1 EDTPARL MFPRE DNAME=EDT,MF=D,PREFIX=* 2 EDTPARL DSECT , 2 *,##### PREFIX=, MACID= ##### 1 *--------------- EDT UNIT NUMBER, EDTPARL VERSION NUMBER -------------- 1 EPLUNITC EQU 66 EDT UNIT NUMBER 1 EPLVERSC EQU 4 EDTPARL VERSION NUMBER 1 * *---- CONTROL BLOCK HEADER -------------------- 1 EPLFHE DS 0XL8 GENERAL OPERAND LIST HEADER 1 EPLIFID DS 0A INTERFACE IDENTIFIER 1 EPLUNIT DC AL2(XPLUNITC) UNIT NUMBER 1 DS AL1 RESERVED 1 EPLVERS DC AL1(XPLVERSC) FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER 1 DS A RESERVED 1 * *---- OUTPUT FIELDS --------------------------- 1 EPLVPOS DS CL8 FIRST LINE IN WINDOW 1 EPLHPOS DS H FIRST COLUMN IN WINDOW 1 EPLRLIM DS H MAX RECORD-LENGTH IN F-MODE 1 EPLINF DS CL1 INF ON/OFF (1/0) 1 EPLLOW DS CL1 LOWER ON/OFF (1/0) 1 EPLHEX DS CL1 HEX ON/OFF (1/0) 1 EPLEDL DS CL1 EDIT LONG ON/OFF (1/0) 1 EPLSCALE DS CL1 SCALE ON/OFF (1/0) 1 EPLPROT DS CL1 PROTECTION ON/OFF (1/0) 1 EPLSTRUC DS CL1 STRUCTURE SYMBOL IF EBCDIC 1 EPLOPEN DS CL1 OPEN FLAG: (I/P/R/S/X/0) 1 EPLEMPTY DS CL1 EMPTY FLAG 1 EPLMODIF DS CL1 MODIFIED FLAG 1 EPLSTDF DS CL54 STANDARD FILENAME 1 EPLSTDL DS CL54 STANDARD LIBRARY NAME 1 EPLSTDT DS CL8 STANDARD PLAM TYPE 1 DS CL4 RESERVED 1 EPLVPOS1 DS CL8 FIRST LINE IN WINDOW 1 1 EPLHPOS1 DS H FIRST COLUMN IN WINDOW 1 1 EPLVPOS2 DS CL8 FIRST LINE IN WINDOW 2 1 EPLHPOS2 DS H FIRST COLUMN IN WINDOW 2 1 EPLINDX1 DS CL1 INDEX OFF/ON/FULL (0/1/2) WINDOW 1 1 EPLINDX2 DS CL1 INDEX OFF/ON/FULL (0/1/2) WINDOW 2 1 EPLOPENC DS XL1024 COMMON AREA FOR FILE DESCRIPTION 1 EPLOPEND EQU * END OF COMMON AREA 1 ORG XPLOPENC DESCRIPTION OF OPENED DATA FILE 1 EPLOPNFL DS CL54 NAME OF OPENED FILE/PLAM LIBRARY 1 EPLOPNE DS CL64 NAME OF OPENED PLAM ELEMENT 1 EPLOPNV DS CL24 VERSION OF OPENED PLAM ELEMENT
1 EPLOPNT DS CL8 TYP OF OPENED PLAM ELEMENT 1 ORG XPLOPENC DESCRIPTION OF OPENED UFS FILE 1 EPLOPNX DS CL1024 NAME OF OPENED UFS FILE 1 * 1 EPLCCSN DS CL8 CODED CHARACTER SET NAME V17.0 1 EPLCCSNG DS XL1 CCS IS GLOBAL (0/1) V17.0 1 EPLSSTRU DS H STRUCTURE SYMBOL UTF16 1 *--------------- LENGTH OF CONTROL BLOCK ------------------------------ 1 EPLPARLL EQU *-EDTPARL
Das Feld EPLOPENC enthält abhängig vom Open-Flag EPLOPEN die Beschreibung der mit @OPEN oder @XOPEN eröffneten Datei oder des PLAM-Elementes.
Bedeutung der Kontrollblockfelder | Länge | Format | Parameterart | ||
Aufruf | Rückkehr | ||||
| Identifikation von EDT. | 2 | X | A(M) | |
| Änderungsstand des Kontrollblocks. | 1 | X | A(M) | |
| 1. Zeile im Datenfenster | 8 | C | R | |
| 1. Spalte im Datenfenster ( | 2 | X | R | |
| Max. Satzlänge im F-Modus ( | 2 | X | R | |
| Information On/Off (1/0) | 1 | C | R | |
| Lower On/Off (1/0) | 1 | C | R | |
| Hex On/Off (1/0) | 1 | C | R | |
| Edit Long On/Off ( | 1 | C | R | |
| Scale On/Off ( | 1 | C | R | |
| Protection On/Off ( | 1 | C | R | |
| Stuktur-Symbol (falls EBCDIC-codiert, bei | 1 | C | R | |
|
| 1 | C | R | |
| Datei leer Ja/Nein ( | 1 | C | R | |
| Datei verändert Ja/Nein ( | 1 | C | R | |
| Standard-Dateiname, der mit @FILE | 54 | C | R | |
| Standard-Bibliotheksname, der mit | 54 | C | R | |
| Standard-Typ, der mit @PAR ELEMENT- | 8 | C | R | |
|
real geöffnet
aufgefüllt mit Leerzeichen | 54 | C | R | |
|
| 64 | C | R | |
|
| 24 | C | R | |
|
| 8 | C | R | |
|
| 1024 | C | R | |
| Erste Zeilennummer im Fenster 1 | 8 | C | R | |
| Erste Spalte im Fenster 1 | 2 | X | R | |
| Erste Zeilennummer im Fenster 2 | 8 | C | R | |
| Erste Spalte im Fenster 2 | 2 | X | R | |
| Index Off/On/Full Fenster 1 ( | 1 | C | R | |
| Index Off/On/Full Fenster 2 ( | 1 | C | R | |
| Zeichensatz der Arbeitsdatei. Ist die Arbeitsdatei | 8 | C | R | |
| Der Zeichensatz gilt für alle nicht-leeren | 1 | C | R | |
| Struktursymbol in UTF16 | 2 | U | R | |
A | Aufrufparameter | Muss vom Aufrufer versorgt werden. |
| Wird vom Makro (bei Angabe des Parameters | |
| Aufrufparameter | Muss vom Aufrufer beim ersten Aufruf mit binären Nullen |
R | Rückkehrparameter | Wird von EDT versorgt. |
X | Binärformat | Binäre Zahlen. |
C | Abdruckbar | Abdruckbare Texte (im Zeichensatz EDF03IRV). |
|
| Text in |
Änderungen gegenüber dem V16-Format
Das Feld
EPLCCSNist neu (früher mit dem NamenEPGCCSNim KontrollblockEDTPARG).Das Feld
EPLCCSNGist neu.Das Feld
EPLSTCODist entfallen.Das Feld
EPLOPNXCist entfallen.Das Feld
EPLSTRUCenthält nur noch dann das Struktur-Symbol, wenn dieses als EBCDIC-Zeichen darstellbar ist, sonst enthält es binäre Nullen. Das FeldEPLSSTRUenthält in jedem Fall das Struktur-Symbol inUTF16-Codierung.
Kompatibles V17-Format
Falls das V17-Format zum Aufruf des EDT im Kompatibilitäts-Modus oder eines EDT kleiner V17.0 benutzt wird, werden die von der jeweiligen V16-Version nicht gelieferten Informationen mit Standardwerten versorgt:
Alle Dateinamensfelder mit Leerzeichen
EPLVPOS1undEPLVPOS2mit'00010000'EPLHPOS1undEPLHPOS2mit binär1EPLINDX1undEPLINDX2mit'1'EPLCCSNmit dem global eingestelltenCCSN(EPLCCSNGenthält dann1), falls die Arbeitsdatei nicht leer ist, andernfalls mit Leerzeichen (EPLCCSNGenthält dann0).