Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SAM-Dateien

&pagelevel(4)&pagelevel

Beim Zugriff auf eine existierende SAM-Datei wird die Spezifikation eines Druckvorschubsteuerzeichens im Katalog ignoriert. Ebenso wird bei SAM-Dateien mit variabler Satzlänge die explizite Angabe einer Satzlänge im Katalog ignoriert.

Beim Schreiben in eine neue SAM-Datei wird diese normalerweise auf der Platte mit den folgenden Standard-Attributen angelegt:

  • variable Satzlänge ohne Satzlängenangabe,

  • Blockgröße 2 für Dateien auf NK4-Platten oder Blockgröße 1 sonst. Falls zum Zeitpunkt des Öffnens der längste Satz, der in die Datei geschrieben werden soll, nicht in diese Blockgröße passt, wird eine höhere Blockgröße (maximal 16) verwendet.

Sollen die Attribute neuer Dateien von diesem Standard abweichen, müssen die Dateiattribute und ein Dateikettungsname vor dem Schreiben in der Task File Table abgelegt sein und das Schreiben muss mit diesem Dateikettungsnamen erfolgen.
Es werden allerdings nur die im Abschnitt „Dateikettungsnamen“ beschriebenen Attribute ausgewertet.

Im Normalfall werden vom EDT zu bearbeitende Dateien (ganz oder teilweise) in Arbeitsdateien eingelesen. Die Bearbeitung von SAM-Dateien direkt auf der Platte (reale Bearbeitung) ist nicht möglich. Der EDT kann jedoch eine SAM-Datei in eine ISAM-Datei kopieren und diese dann zur realen Bearbeitung öffnen (siehe Anweisung @OPEN, Format 2, "@OPEN (Format 2) - Reale Bearbeitung einer ISAM-Datei ").

Der Dateiname in den EDT-Anweisungen muss den Anforderungen des BS2000 Datenverwaltungssytems genügen. Der EDT prüft, ob ein Dateiname gültig ist.

Sätze der Länge 0 können vom EDT bearbeitet werden.

SAM-Dateien auf Magnetband können mit den Anweisungen @OPEN (Format 1) und @CLOSE nicht bearbeitet werden. Dafür sind die übrigen Anweisungen (@COPY,
@WRITE) zu verwenden. Soll eine neue SAM-Datei auf Magnetband angelegt werden, so müssen vorher ihr Name und ihre Merkmale mit dem BS2000-Kommando /CREATE-FILE vereinbart werden.

Die Bearbeitung von SAM-Dateien mit Satzformat UNDEFINED ist im EDT nicht möglich.Ebenso wird die Bearbeitung von SAM-Dateien mit Zeichensatz UTF16 und fester ungerader Satzlänge abgewiesen.