Das BCAM-Netz muss generiert sein (siehe Handbuch „openNet Server - BCAM“ [13]).BCAM und MSCF werden unabhängig voneinander auf jedem Rechner des Verbunds geladen. BCAM muss dabei vor MSCF geladen werden.
Die Nachrichtenlänge (MAXTSDU) in der BCAM-Definition muss mindestens 8 KByte betragen.
BCMAP-Kommandos für die Applikationen $MRSAPP und $MRSAPPS (sofern erforderlich) müssen ausgeführt werden.
Ein DSSM-Subsystemkatalog-Eintrag mit den MSCF-Deklarationen muss erstellt werden (Startzeitpunkt für MSCF, ggf. Name der Konfigurationsdatei).
MSCF-Verbund starten bzw. bestehendem Verbund beitreten und Verbindungen zu Partner-Rechnern manuell aufbauen (ohne Konfigurationsdatei)
Starten von HIPLEX MSCF über das Kommando START-SUBSYSTEM MSCF
Für jeden Rechner, zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll, muss das Kommando START-MSCF-CONNECTION eingegeben werden.
MSCF-Verbund starten bzw. bestehendem Verbund beitreten und Verbindungen zu Partner-Rechnern aufbauen (bei existierender Konfigurationsdatei)
Folgende zwei Möglichkeiten stehen zur Wahl:
HIPLEX MSCF über das Kommando START-SUBSYSTEM MSCF starten. Beim Subsystemstart werden die Verbindungen zu den Rechnern automatisch aufgebaut, für die die Konfigurationsdatei das Kommando START-MSCF-CONNECTION enthält.
HIPLEX MSCF implizit mit dem BS2000-Startup starten
BCAM im BS2000-Startup starten
Im DSSM-Subsystemkatalog als MSCF-Startzeitpunkt „*BEFORE-SYSTEM-READY“ eintragen
Konfigurationsdatei in DSSM-Subsystemkatalog als Subsystem-Info-File eintragen
Die RDF sollte so gestaltet werden, dass das für den Betrieb des eigenen Rechners Erforderliche durchgeführt wird, bevor das BCAM-Netz vollständig aktiviert wird. Bei Verwendung der BCAM-SOF-Datei sollten deshalb die Kommandos für die von HIPLEX MSCF genutzten BCAM-Verbindungen und die entsprechenden BCMAP-Kommandos (falls notwendig) so weit vorn wie möglich platziert werden.
Verbindungen zu Partner-Rechnern manuell abbauen und MSCF-Verbund beenden
Für jeden Partner-Rechner, zu dem eine Verbindung aufgebaut ist, kann ein Kommando STOP-MSCF-CONNECTION eingegeben werden.
Wird HIPLEX MSCF über das Kommando STOP-SUBSYSTEM MSCF beendet, so wird implizit mit diesem Kommando das Kommando STOP-MSCF-CONNECTION für alle Partner-Rechner ausgeführt, zu denen eine Verbindung aufgebaut ist: