Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Shared PLAM

&pagelevel(4)&pagelevel

Das Bibliotheksverwaltungssystem LMS (Library Management System) erstellt und verwaltet Programmbibliotheken und bearbeitet die in den Bibliotheken enthaltenen Elemente. Programmbibliotheken sind PAM-Dateien mit Unterstruktur, die mit der Zugriffsmethode PLAM (Program Library Access Method) bearbeitet werden und zum Speichern von Elementen dienen. Elemente sind jeweils zusammengehörende Datenmengen, z.B. Quellprogramme, Makros, Bindemodule, Prozeduren.

Der uneingeschränkte Mehrfachzugriff von verschiedenen Rechnern für Bibliotheken auf Shared-Pubsets ist möglich, sofern die auf den Shared-Pubset zugreifenden Rechner einen XCS-Verbund bilden. Die für den MSCF-Verbund erforderlichen Programme können in einer Shared-PLAM-Bibliothek bereitgestellt werden.
Im XCS-Verbund erfolgt die Synchronisation auf dem Granulat eines Bibliothekselements, ansonsten wird die Synchronisation ändernder Zugriffe über OPEN/CLOSE durch den File-Lock-Manager durchgeführt, also auf der Ebene der gesamten Bibliothek.

Über die Randbedingungen, die einen Mehrfachzugriff ermöglichen, informiert das Handbuch „LMS“ [11].