Das Subsystem MSCF nutzt die Systemtasks MSCF, MSCC, MSCM, MXCM, WDGS und WDWT, die MSCF-Servertasks und eine variable Anzahl von Hilfstasks für temporäre Aufträge.
Über das Kommando SHOW-SUBSYSTEM-STATUS können die Tasks angezeigt werden (ausgenommen MSCF als DSSM-Holdertask).
Abnormale Beendigung der WDGS-Task
Wird die WDGS-Task wegen eines Programmfehlers abnormal beendet, so werden in der Task-Error-Recovery alle Shared-Pubsets mit Watch-Dog Force-Export exportiert. Dieses Exportieren entspricht im Wesentlichen einem impliziten FORCE-PUBSET-EXPORT-Kommando, bei dem die belegenden Tasks sofort per CANCEL-JOB beendet und dann die Platten dem System entzogen werden. Der Export-Vorgang ist beendet, wenn alle Tasks ihre Shared-Pubset-Belegung abgebaut haben. Der Pubset kann deshalb nach dem Exportieren in derselben BS2000-Session erneut importiert werden. Zusätzlich meldet die registrierte Funktion CPM (sowie XPM bei XCS-Betrieb) den Abbruch an die Konfigurationsverwaltung. In der Folge wird MSCF beendet.Abnormale Beendigung der MSCF-Task
Wird die MSCF-Task wegen eines Programmfehlers abnormal beendet, so baut MSCF in der DSSM-Task-Recovery die Verbindungen zu den Partner-Rechnern ab, die Verbundteilnahme des Rechners wird abgebrochen und MSCF beendet sich.Abnormale Beendigung der MXCM-Task
Wird die MXCM-Task wegen eines Programmfehlers abnormal beendet, so bricht der XCM in der Error-Recovery die Verbundteilnahme des Rechners ab und veranlasst die Beendigung von MSCF.Abnormale Beendigung einer MSCF-Servertask
Bei Bedarf wird ein neuer MSCF-Servertask erzeugt.