Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Verbindungsverlust im XCS-Verbund

&pagelevel(3)&pagelevel

Der XCS-Verbund basiert auf der Verwendung gemeinsamer Ressourcen durch die teilnehmenden Rechner. Störungen der Kooperationsfähigkeit unter den Teilnehmern bedeuten deshalb eine gravierende Einschränkung der XCS-Funktionalität. Beim Ausfall nicht redundant angelegter Verbindungen ist eine schnelle Wiederherstellung der MSCF-Verbindung oder die Herausnahme eines Rechners nötig, damit der XCS-Verbund unbehindert weitergeführt werden kann.
Da Ein- und Austritt eine ungestörte XCS-Konfiguration voraussetzen, werden beim Verbindungsverlust zwischen zwei XCS-Teilnehmern alle ausstehenden Join- und Leave-Rekonfigurationen abgebrochen. Die ein- und austretenden Rechner brechen ihre Teilnahme am MSCF-Verbund ab und beenden MSCF.
Ausfallerkennung und Fail-Rekonfigurationen sind nur möglich, wenn die zu erreichende Ziel-Konfiguration störungsfrei ist.
Bei einem Verbindungsverlust zwischen zwei aktiven XCS-Teilnehmern ist ein automatischer Abbruch der Teilnahme am XCS-Verbund nicht immer akzeptabel. Das Systemverhalten kann deshalb durch MSCF-Konfigurationsparameter RECOVERY-START gesteuert werden (siehe "Globale Steuerungsparameter ").

Automatische Fehlerbehandlung (RECOVERY-START=*AUTOMATIC/*SECURE)

Beim Ausfall der MSCF-Verbindung zwischen zwei aktiven Rechnern im XCS-Verbund bricht derjenige der beiden Rechner seine Verbundteilnahme ab, dem in der Konfigurationsdatei der größere Zahlenwert für HOST-PRIORITY zugeordnet worden ist. Sind die Werte gleich, so bricht der später eingetretene Rechner seine Verbundteilnahme ab.

Entscheidung der Systembetreuung

Der Ausfall der MSCF-Verbindung zwischen zwei Rechnern wird auf den Bedienplätzen der beiden Rechner durch die Frage MCS1101 angezeigt. Die Frage kann nur indirekt durch Ausführen einer der im Meldungstext geforderten Maßnahmen beantwortet werden. Die Systembetreuung kann

  1. die Ursache des Verbindungsausfalls beseitigen oder einen neuen Pfad bereitstellen und anschließend über das Kommando START-MSCF-CONNECTION die MSCF-Verbindung wieder aufbauen,

  2. die Teilnahme eines vom Verbindungsverlust betroffenen Rechners am XCS-Verbund über das Kommando STOP-SUBSYSTEM MSCF,SUBSYSTEM-PARAMETER='FORCED=YES' abbrechen.

Die Störung bleibt solange bestehen, bis die MSCF-Verbindung wieder aufgebaut ist oder einer der beiden Rechner die Teilnahme am XCS-Verbund beendet hat.