Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Software Monitor openSM2

&pagelevel(3)&pagelevel

Das Mess-System openSM2 (kurz: SM2) liefert dem Benutzer statistische Daten über die Leistung des DV-Systems und die Auslastung der Betriebsmittel. SM2 erfasst Messwerte und gibt sie entweder an der Datensichtstation und/oder in eine Datei aus. Die Datensichtstations-Ausgabe eignet sich für eine Echtzeitüberwachung (online). Bei der Dateiausgabe können die gespeicherten Messwerte nachträglich (offline) ausgewertet werden.

Die folgenden Erläuterungen beschränken sich auf die mehrrechner-spezifischen Aspekte von SM2. Ausführlich ist SM2 im Handbuch „openSM2“ [14] beschrieben.

SM2 bietet im MSCF-Verbund Funktionen zur zentralen Online-Überwachung und Steuerung der Messdatenerfassung. Da der interne Aufbau der Messdaten stark versionsabhängig ist, kann die SM2-Verbundfunktionalität grundsätzlich nur bei gleichen SM2-Versionen genutzt werden. Ein Austausch der Messdaten zwischen verschiedenen SM2-Versionen ist prinzipiell nicht möglich.

Die Messdaten werden voneinander unabhängig auf jedem Rechner des Verbunds durch einen lokalen SM2-Messmonitor erfasst und über die MSCF-Verbindungen zwischen den Rechnern ausgetauscht. Auf diese Weise können die Online-Reports aller Rechner auf jedem beliebigen Rechner des Verbunds ausgegeben werden.
Zusätzlich gibt es Reports, die Messwerte der verschiedenen Rechner zusammenfassend ausgeben.

Alle Steuerungsanweisungen für die Messdatenerfassung (Änderung der Messintervalle, Schalten von Messprogrammen usw.) können auf jedem Rechner für alle Rechner des Verbunds eingegeben werden.