Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Batch-Auftrag aus Wartedatei

&pagelevel(4)&pagelevel

Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Anweisungen EXPORT, IMPORT, LIST, RESTORE und SAVE sowie die Anweisungen zum Verwalten der Directory-Datei (POOL, PURGE) durch einen Batch-Prozess bearbeiten zu lassen. Dazu gibt er bei der jeweiligen Anweisung den Operanden NOW=NO an. Der Batch-Prozess erhält dann eine ARCHIVE-Folgenummer mit dem Kennzeichen L.

Ein Kennzeichen wird aber nur dann vergeben, wenn noch kein Warteauftrag unter dem Benutzerauftrag erzeugt wurde. Wenn mehrere Batch-Prozesse unter demselben Benutzerauftrag erzeugt wurden, werden sie unter einer einzigen ARCHIVE-Folgenummer gespeichert.

Der Batch-Prozess wird in die Wartedatei ARCHIVE.LATER eingetragen. Sie können ihn mit der Anweisung STATUS ausgeben.

Die Batch-Prozesse in der Wartedatei können Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit der Anweisung PROCESS starten oder mit der Anweisung DELETE löschen.

Zum Bearbeiten der Anweisung PROCESS wird eine ENTER-Datei erzeugt und ein Batch-Auftrag gestartet. Mehrere Anweisungen, die in verschiedenen ARCHIVE-Aufrufen, aber unter einem Auftrag eingegeben wurden, werden in einem einzigen Batch-Auftrag bearbeitet.

In der ENTER-Datei wird ARCHIVE mit /START-ARCHIVE gestartet.

Beispiel

/START-ARCHIVE ————————————————————————————————————————————————————————  (1)

%  BLS0990 PROCESSING OF REP FILE ':SBZ3:$TSOS.SYSREP.ARCHIVE.120' STARTED
%  ARCLOAD Program 'ARCHIVE', version '12.0A' of '2018-06-04' loaded from file 
           ':1OSH:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.120'
%  ARCCOPY Copyright (C) FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS 2018. All rights reserved 
%  ARC0001 ARCHIVE READY

*FILES NA=FILE.1 ——————————————————————————————————————————————————————  (2)
*SAVE DIR=ARCHIVE.DIR,TAPES=OP,DEVICE=TAPE-C4

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.200810.103915', VERSION='12.0A'
%  ARC0033 ARCHIVE SUBTASK TSN '2JDZ' GENERATED
%  ARC0815 SUBTASK '0' HAS TRANSFERRED '1' PAM-PAGES FOR '1' FILES AND '0' JVS IN '0' SECONDS
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*FILES NA=FILE.2 ——————————————————————————————————————————————————————  (3)
*SAVE DIR=ARCHIVE.DIR,TAPES=OP,DEVICE=TAPE-C4,NOW=NO

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'L.200810.103931', VERSION='12.0A'
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*STATUS ———————————————————————————————————————————————————————————————  (4) 

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.200810.103932', VERSION='12.0A'
*ARCHIVE STATUS FOR USER TSOS 
   L.200810.103931
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*END ——————————————————————————————————————————————————————————————————  (5)

%  ARC0009 ARCHIVE TERMINATED

/EXIT-JOB

/SET-LOGON-PARAMETERS
/START-ARCHIVE ————————————————————————————————————————————————————————  (6)

%  BLS0990 PROCESSING OF REP FILE ':SBZ3:$TSOS.SYSREP.ARCHIVE.120' STARTED
%  ARCLOAD Program 'ARCHIVE', version '12.0A' of '2018-06-04' loaded from file 
           ':1OSH:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.120'
%  ARCCOPY Copyright (C) FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS 2018. All rights reserved 
%  ARC0001 ARCHIVE READY

*FILES NAME=FILE.3 ————————————————————————————————————————————————————  (7)
*SAVE DIR=ARCHIVE.DIR,TAPES=OP,DEVICE=TAPE-C4,NOW=NO

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'L.200810.104845', VERSION='12.0A'
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*STATUS ———————————————————————————————————————————————————————————————  (8)

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.200810.104846', VERSION='12.0A'
*ARCHIVE STATUS FOR USER TSOS
   L.200810.103931
   L.200810.104845
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*PROCESS L.100810.103931 ——————————————————————————————————————————————  (9)

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.200810.104901', VERSION='12.0A'
%  JMS0066 JOB '(NONE)' ACCEPTED ON '20-08-10' AT '10:49', TSN = 2JD2
%  ARC0012 ARCHIVE-PROCESS '200810.103931' PROCESSED FROM QUEUE FILE
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*STATUS TYPE=ACTIVE ——————————————————————————————————————————————————— (10)

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.200810.104902', VERSION='12.0A'
*ARCHIVE STATUS FOR USER TSOS
   A.200810.104902 2JD1
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*STATUS ——————————————————————————————————————————————————————————————— (11)

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.200810.104903', VERSION='12.0A'
*ARCHIVE STATUS FOR USER TSOS
   L.200810.104845
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*DELETE L.100810.104845 ——————————————————————————————————————————————— (12)

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.200810.104916', VERSION='12.0A'
%  ARC0012 ARCHIVE-PROCESS '200810.104845' DELETED FROM QUEUE FILE
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*STATUS ——————————————————————————————————————————————————————————————— (13)

%  ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.200810.104917', VERSION='12.0A'
%  ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED

*END —————————————————————————————————————————————————————————————————— (14)

%  ARC0009 ARCHIVE TERMINATED

(1)

Der Benutzer ruft ARCHIVE auf.

(2)

Mit den Anweisungen FILES und SAVE wird ein Sicherungslauf gestartet und standardmäßig durch eine Subtask bearbeitet. Die nächste Eingabe ist erst nach der Bearbeitung des Sicherungslaufs möglich. Die Directory-Datei wurde bereits vorher eingerichtet.

(3)

Ein weiterer Sicherungslauf wird mit dem Operanden NOW=NO erzeugt und in die Wartedatei L.200810.103931 geschrieben.

(4)

Die STATUS-Anweisung zeigt den erzeugten ARCHIVE-Prozess.

(5)

Zuerst beendet der Benutzer ARCHIVE, anschließend mit /EXIT-JOB den Benutzerauftrag.

(6)

Der Benutzer startet ARCHIVE unter einem neuen Benutzerauftrag.

(7)

Der Benutzer erzeugt einen weiteren Sicherungslauf mit NOW=NO.

(8)

Da der zweite Sicherungslauf unter einem anderen Benutzerauftrag erzeugt wurde, zeigt die STATUS-Anweisung jetzt zwei ARCHIVE-Prozesse.

(9)

Der Benutzer startet den ersten Sicherungslauf unter Angabe der ARCHIVE-Folgenummer aus der Wartedatei. Ein Batch-Auftrag wird erzeugt.

(10)

STATUS TYPE=ACTIVE zeigt, dass ein Prozess gestartet wurde.

(11)

Die STATUS-Anweisung mit dem Standardwert TYPE=LATER zeigt, dass der zuvor gestartete Prozess nicht mehr in der Wartedatei geführt wird.

(12)

Mit der DELETE-Anweisung löscht der Benutzer den verbliebenen Prozess.

(13)

Die STATUS-Anweisung zeigt keine Einträge mehr.

(14)

Der Benutzer beendet ARCHIVE.