Mit ARCHIVE kann die Benutzer-Definitionsdatei $TSOS.SYSSRPM
gesichert werden. Diese Datei kann zwar selbst nicht gesichert werden, aber ihr Inhalt kann in die Datei $TSOS.SYSSRPM.BACKUP
kopiert und dann gesichert werden.
Die Dateien $TSOS.SYSSRPM
und $TSOS.SYSSRPM.BACKUP
sind auf jedem Pubset vorhanden und werden von SRPM verwaltet. Sie werden beim Import des Pubsets geöffnet und beim Export geschlossen.
Die Datei
$TSOS.SYSSRPM
mit den Benutzerdefinitionen kann weder gesichert, exportiert noch migriert werden.Die Datei
$TSOS.SYSSRPM.BACKUP
ist normalerweise leer und wird zum Sichern der Datei$TSOS.SYSSRPM
verwendet.$TSOS.SYSSRPM.BACKUP
kann zwar gesichert, aber nicht exportiert oder migriert werden. Es ist nur eine Vollsicherung möglich.Die Datei
$TSOS.SYSSRPM.BACKUP
kann aus Sicherheitsgründen nicht exportiert werden. Die Systembetreuung kann diese Datei aber mit den Funktionen SAVE/RESTORE im Bedarfsfall auf ein anderes System übertragen. Bei den Funktionen SAVE/RESTORE gewährleistet ARCHIVE, dass nur ein Benutzer mit dem Privileg TSOS diese sicherheitsrelevante Datei restaurieren kann.
Sichern der Datei $TSOS.SYSSRPM.BACKUP
Die Sicherung kann in ARCHIVE mit der Anweisung SAVE oder in HSMS mit der Anweisung BACKUP-FILES veranlasst werden. Wenn ein ARCHIVE-Subtask während der Sicherung die Datei $TSOS.SYSSRPM.BACKUP
bearbeitet, werden folgende Aktionen automatisch durchgeführt:
ARCHIVE benachrichtigt SRPM, dass die Sicherung der Benutzer-Definitionsdatei beginnt.
SRPM kopiert die Daten von
$TSOS.SYSSRPM
nach$TSOS.SYSSRPM.BACKUP
.ARCHIVE sichert die Datei
$TSOS.SYSSRPM.BACKUP
auf den angegebenen Sicherungsdatenträger.Nachdem die Sicherung der Datei
$TSOS.SYSSRPM.BACKUP
abgeschlossen ist, informiert ARCHIVE SRPM darüber.SRPM löscht aus Sicherheitsgründen die Daten aus der Datei
$TSOS.SYSSRPM.BACKUP
.