ARCHIVE besteht aus einem privilegiert (TPR) ablaufenden Teil und einem nicht privilegiert (TU) ablaufenden Teil. Der nichtprivilegiert ablaufende Teil von ARCHIVE wird durch den dynamischen Bindelader DBL geladen, wenn das Programm ARCHIVE gestartet wird.
Der privilegierte ablaufende Teil von ARCHIVE wird über DSSM (Dynamic-Sub-System-Management) geladen und entladen. Dazu muss die Systembetreuung das Subsystem ARCHIVE im Subsystemkatalog deklarieren. Die dazu notwendigen Deklarationen stehen in in der Datei SYSSSC.ARCHIVE.<ver>
. Die Generierung des Subsystemkatalogs mit SSCM ist im Handbuch „Verwaltung von Subsystemen“ [7] beschrieben.
Standardmäßig wird ARCHIVE in den Systemadressraum geladen. Es sind aber auch Deklarationen vorbereitet, mit denen die Systembetreuung ARCHIVE in den privilegierten Benutzeradressraum laden kann. Die Deklarationen sind dann entsprechend zu modifizieren; Hinweise dazu stehen in der Datei SYSSSC.ARCHIVE.<ver>
.