Im Normalfall liefern die Meldungen ARC0815/ARC0825 und ARC0816/ARC0826 Informationen über die Performance einer Sicherung oder eines Restore. Ausgegeben werden die Größe und Anzahl der übertragenen Dateien und Jobvariablen sowie die dafür benötigte Zeit. Bei der Zeiterfassung wird die Wartezeit während der Bandmontage nicht berücksichtigt. Der Zeitgeber läuft nur, während die Sicherungsdatei ARCHIVE.SAVE.FILE geöffnet ist.
Für jeden ARCHIVE-Subtask wird eine eigene Meldung ausgegeben. Beispiele:
ARC0815 SUBTASK ’0’ HAS TRANSFERRED ’10’ PAM PAGES FOR ’1’ FILES AND ’3’ JVS IN ’4’ SECONDS ARC0816 SUBTASK ’1’ HAS TRANSFERRED ’27’ MEGABYTES FOR ’1305’ FILES IN ’324’ SECONDS
Wenn die Sicherungszeiten unerwartet hoch sind oder Probleme bei einzelnen Dateien oder beim Bandübergang vermutet werden, kann eine zusätzliche Performance-Statistik bei der Problemdiagnose helfen.
Angefordert wird diese Performance-Statistik mit dem Operanden PERFORMANCE-ANALYSIS=*YES der entsprechenden Anweisung zum Sichern bzw. Restaurieren.
Die Performance-Statistik wird pro Subtask in eine Datei unter der Benutzerkennung SYSHSMS unter folgendem Namen abgelegt:
HSM.S.SYSHSMS<user-id><year><julian date><hour><min><secs>.STATS.<subtask-nr>
Der Namensbestandteil ist nur bei nicht-privilegierten Benutzern enthalten. Der nicht-privilegierte Benutzer kann die Erzeugung dieser Datei unter der Benutzerkennung SYSHSMS zwar veranlassen, aber es sind keine Zugriffsrechte für ihn gesetzt.
In folgenden Fällen wird eine neue Informationszeile in die Statistikdatei geschrieben:
beim Öffnen einer Sicherungsdatei ARCHIVE.SAVE.FILE
beim Schließen der Sicherungsdatei
bei Beginn des Sicherns oder Restaurierens einer neuen Datei
alle 2 Sekunden während des Sicherns bzw. Restaurierens
Die Performance-Statistik gibt somit einen detaillierten Überblick über alle Aktivitäten einer Subtask, u.a. kann pro Datei die zum Sichern bzw. Restaurieren benötigte Zeit ermittelt werden. Um eine programmtechnische Auswertung der Statistikdaten zu erleichtern, sind die einzelnen Felder mit einem Trennzeichen, das bei Anforderung der Statistikdaten frei vereinbart werden kann (Voreinstellung ist Semikolon), von einander getrennt. Der Aufbau einer Informationszeile ist in der folgenden Tabelle beschrieben.
Feld | Position | Länge | Wert | Bedeutung |
Zeitstempel | 1 | 19 | YYYY-MM-DD HH:MM:SS | |
Separator 1 | 20 | 1 | ; | Trennzeichen |
Anzahl der Dateien | 21 | 11 | Anzahl der Dateien/Pfade, die bis jetzt bearbeitet wurden | |
Separator 2 | 32 | 1 | ; | Trennzeichen |
Anzahl der Jobvariablen | 33 | 11 | Anzahl der Jobvariablen, die bis jetzt bearbeitet wurden (immer 0 bei einem UFS-Dateisystem) | |
Separator 3 | 44 | 1 | ; | Trennzeichen |
Anzahl der intern übertragenen PAM-Seiten oder MBytes | 45 | 20 | PAM-Seiten bei DMS-Dateien, MBytes bei UFS; | |
Separator 4 | 65 | 1 | ; | Trennzeichen |
Anzahl der extern übertragenen xBytes; | 66 | 11 | KBytes/MBytes/GBytes, die mit TCP/IP über das Netz übertragen wurden (externerTransfer) | |
Separator 5 | 77 | 1 | ; | Trennzeichen |
Einheit für xBytes | 78 | 1 | ’1’ = K; ’2’ = M; ’3’ = G | |
Separator 6 | 79 | 1 | ; | Trennzeichen |
Name der Workstation | 80 | 48 | Name der aktuellen Workstation; | |
Separator 7 | 128 | 1 | ; | Trennzeichen |
Obwohl die Ausgabe der Performance-Statistik nur eine geringe Lasterhöhung verursacht, sollte sie im Normalbetrieb nicht ständig eingesetzt werden.
Bei folgenden Anweisungen kann die Performance-Statistik angefordert werden (siehe Handbuch „HSMS Anweisungen“ [1]):
Anweisung | Funktion |
ARCHIVE-FILES | Dateien und Jobvariablen archivieren |
ARCHIVE-NODE-FILES | Knotendateien archivieren |
BACKUP-FILES | Dateien und Jobvariablen sichern |
BACKUP-NODE-FILES | Knotendateien sichern |
BACKUP-FILE-VERSIONS | Dateiversionen sichern |
COPY-EXPORT-SAVE-FILE | Sicherungsdatei kopieren |
COPY-NODE-SAVE-FILE | Knoten-Sicherungsdatei kopieren |
COPY-SAVE-FILE | Sicherungsdatei kopieren |
EXPORT-FILES | Dateien und Jobvariablen exportieren |
IMPORT-FILES | Dateien und Jobvariablen importieren |
MIGRATE-FILES | Dateien verdrängen |
MOVE-SAVE-FILES | Sicherungs- bzw. Knoten-Sicherungsdateien verlagern |
RECALL-MIGRATED-FILES | Verdrängte Dateien zurückholen |
REORGANIZE-VERSION-BACKUP | Versions-Backup-Archive reorganisieren |
REPAIR-CATALOG-BY-EXCHANGE | Inkonsistenzen bei migrierten Dateien durch EXCHANGE beheben |
REPAIR-CATALOG-BY-RESTORE | Inkonsistenzen bei migrierten Dateien durch RESTORE aufheben |
REPLACE-SAVE-FILE-BY-EXCHANGE | Sicherungsdatei im Migrationsarchiv durch EXCHANGE ersetzen |
REPLACE-SAVE-FILE-BY-RESTORE | Sicherungsdatei im Migrationsarchiv durch RESTORE ersetzen |
RESTORE-FILES | Dateien und Jobvariablen restaurieren |
RESTORE-LIBRARY-ELEMENTS | Elemente einer Bibliotheksdatei restaurieren |
RESTORE-NODE-FILES | Knotendateien restaurieren |
UPDATE-EXPORT-SAVE-FILE | Sicherung aktualisieren |
Tabelle 8: HSMS-Anweisungen, die Performance-Statistik unterstützen