HSMS besteht aus einem privilegiert ablaufenden Teil (Task Privileged, TPR) und einem nicht-privilegiert ablaufenden Teil (Task Unprivileged, TU): den TPR-Modulen und dem TU-Lademodul.
Der privilegierte Teil ist als Subsystem realisiert. Dieses Subsystem HSMS wird in den Systemadressraum (Speicherklasse 4) geladen.
Das Laden von HSMS für eine BS2000-Session muss durch einen Benutzer erfolgen, der das Privileg „SUBSYSTEM-MANAGEMENT“ besitzt. Nach dem Laden steht HSMS allen Benutzern zur Verfügung. Der Aufruf von HSMS durch den einzelnen Benutzer geschieht über ein Lademodul.
Der Zeitraum vom Laden des Subsystems HSMS bis zum Entladen wird in diesem Handbuch als HSMS-Session bezeichnet.
Für das Laden von HSMS gibt es zwei Möglichkeiten:
Ein Benutzer mit dem Privileg „SUBSYSTEM-MANAGEMENT“ kann HSMS mit folgendem DSSM-Kommando laden:
/START-SUBSYSTEM SUBSYSTEM-NAME=HSMS
Entladen wird HSMS mit diesem DSSM-Kommando:
/STOP-SUBSYSTEM SUBSYSTEM-NAME=HSMS
Wenn HSMS mit DSSM-Kommandos geladen wird, können keine Steuerparameter an HSMS übergeben werden. Mit den DSSM-Kommandos kann HSMS direkt in einer CMDFILE beim BS2000-Startup geladen werden.
Ein Benutzer mit dem Privileg „SUBSYSTEM-MANAGEMENT“ kann HSMS nach dem Aufruf des TU-Programms HSMS (siehe Abschnitt „Aufruf von HSMS“) mit folgender Anweisung laden:
//START-HSMS
Mit dieser HSMS-Anweisung können Steuerparameter für den HSMS-Lauf übergeben werden (siehe Handbuch „HSMS Bd. 2“ [1], Anweisung START-HSMS).
Entladen wird HSMS mit der Anweisung:
//STOP-HSMS
Mit dieser HSMS-Anweisung können zusätzliche Parameter für das Entladen angegeben werden (siehe Handbuch „HSMS Bd. 2“ [1], Anweisung STOP-HSMS).
HSMS-SV gehört ab HSMS V9.0B nicht mehr zum Lieferumfang. Damit unterstützt HSMS ab V9.0B nur Workstations, die über NFS mit dem lokalen BS2000-UFS verbunden sind.
HSMS versucht, das Subsystem ARCHIVE zu starten. Wenn dieses Subsystem nicht gestartet werden kann, wird auch das Starten von HSMS zurückgewiesen.
Parameter, die während einer HSMS-Session temporär verändert wurden, sind auch nach einem /HOLD-SUBSYSTEM bzw. //STOP-HSMS SUBSYSTEM=HOLD und erneutem Laden verloren.
Beim Laden von HSMS werden unter anderem die BCAM-Hostnamen festgelegt, die für die HSMS-Session gelten. Wenn nicht nur auf dem lokalen Rechner gearbeitet werden soll, darf HSMS deshalb erst geladen werden, nachdem BCAM gestartet wurde.