Mit Einsatz von SECOS kann GUARDS als Zugriffsschutz-Mechanismus für Dateien, Bibliotheken und Bibliothekselemente sowie Jobvariablen eingesetzt werden. Die Behandlung der Dateiattribute ist im Handbuch „ARCHIVE“ [2] im Abschnitt „Verwaltung von Dateiattributen“ beschrieben. Dort finden Sie auch Informationen zur Guard-Datei und zu GUARDS. HSMS bietet genau dieselbe Unterstützung von GUARDS wie das Softwareprodukt ARCHIVE.
Zum Verständnis dieses Abschnitts müssen Sie wissen, dass die Anweisungsfolge BACKUP-FILES/RESTORE-FILES auf die ARCHIVE-Anweisungen SAVE/RESTORE abgebildet wird und die Anweisungsfolgen ARCHIVE-FILES/RESTORE-FILES und EXPORT-FILES/IMPORT-FILES auf die ARCHIVE-Anweisungen EXPORT/IMPORT abgebildet werden.
Für verdrängte Dateien ist dieser Abschnitt irrelevant, da sich verdrängte Dateien dadurch auszeichnen, dass ihr Katalogeintrag auf der Verarbeitungsebene erhalten bleibt und Änderungen während der Zeit der Migration erlaubt sind. Beim Zurückholen werden lediglich die Einträge zum Datenträger verändert, auf dem die Datei steht, und der Interne Dateiname.