Loading...
Select Version
&pagelevel(5)&pagelevel
Das folgende Beispiel zeigt eine Prozedur, die für einen angegebenen Knoten-S0 ein Archiv für die Sicherung und ein Archiv für die Langzeitarchivierung einrichtet. Anschließend wird HSMS der Knoten-S0 mitgeteilt.
/BEGIN-PROCEDURE PARAMETERS=*YES(PROCEDURE-PARAMETERS=(&NODEID), - / ESCAPE-CHARACTER=C'&') / /START-HSMS //CREATE-ARCHIVE ARCHIVE-NAME=BAC.&NODEID, - // ALLOWED-USAGE=*NODEBACKUP,..., - // DIRECTORY-NAME=$SYSHSMS.BAC.&NODEID..DIR, - // USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*WRITE) //CREATE-ARCHIVE ARCHIVE-NAME=ARC.&NODEID, - // ALLOWED-USAGE=*NODEARCHIVAL,..., - // DIRECTORY-NAME=$SYSHSMS.ARC.&NODEID..DIR, - // USER-ACCESS=*ALL-USERS(ACCESS=*WRITE) //END / /END-PROCEDURE
Wenn für jeden Knoten-S0 ein Archiv eingerichtet wird, muss jeder Knoten durch eine eigene HSMS-Anweisung gesichert werden:
//BACKUP-NODE-FILES PATH-NAMES=*PATH-NAME( - // NNODE-ID=<node-id>,PATH=*), ...
Das Restaurieren von Dateien muss ebenso Knoten-S0 für Knoten-S0 durchgeführt werden.