Der Einsatz ist sinnvoll, wenn Ablaufprobleme bei Aufträgen in ARCHIVE vermutet werden.
Der ARCHIVE-Trace wird mit den privilegierten Kommandos START-ARCHIVE-TRACE und STOP-ARCHIVE-TRACE ein- bzw. ausgeschaltet. Der Trace kann auch nur für bestimmte Funktionseinheiten bzw. Tasks gestartet werden.
START-ARCHIVE-TRACE startet den ARCHIVE-Trace |
TSN = *ALL / <alphanum-name 1..4> ,DOMAIN = *ALL / list-poss(32): *DEVICE / *MULTIPLEXING / *PACKET / *SYNCRONIZATION / *PLAM / *MEMORY / *DIRECTORY |
STOP-ARCHIVE-TRACE beendet den ARCHIVE-Trace |
CLOSE-MODE = *NORMAL-CLOSE / *PSEUDO-CLOSE |
MODIFY-ARCHIVE-TRACE ändert den laufenden ARCHIVE-Trace |
TSN = *ALL / <alphanum-name 1..4> ,DOMAIN = *ALL / list-poss(32): *DEVICE / *MULTIPLEXING / *PACKET / *SYNCRONIZATION / *PLAM / *MEMORY / *DIRECTORY |
Der Operand DOMAIN bestimmt, ob der Trace alle oder nur (mehrere) bestimmte Funktionsbereiche erfassen soll:
Der Operandenwert *ALL veranlasst Trace-Einträge für alle nachfolgend genannten Funktionsbereiche.
Der Operandenwert *DEVICE veranlasst Trace-Einträge für alle Volume- und Bandgeräte-Aufrufe an MAREN und NDM in den Modulen FAPO, FASC, FASR und FAUTDM.
Der Operandenwert *MULTIPLEXING veranlasst Trace-Einträge für alle Aufrufe zwischen Bandtreiber- und Multiplexing-Subtask.
Der Operandenwert *PACKET veranlasst Trace-Einträge zur Paketverarbeitung in den Modulen FAFN, FAFNSV und FARPX.
Der Operandenwert *SYNCHRONISATION veranlasst Trace-Einträge zur Synchronisation zwischen ARCHIVE-Maintask und Subtasks Modul FASC.
Der Operandenwert *PLAM veranlasst Trace-Einträge zum Schreiben und Lesen der PLAM-Info im Modul FAFNPL.
Der Operandenwert *MEMORY veranlasst Trace-Einträge zu Speicheranforderungen bzw. Speicherfreigaben im Modul FAUTMR.
Der Operandenwert *DIRECTORY veranlasst Trace-Einträge zu Zugriffen auf Verzeichnisse in den Modulen FARAM und FAUTRM.
Beim Starten bzw. Stoppen des ARCHIVE-Traces wird die zugehörige Trace-ID ausgegeben.
Mit dem Ausschalten des Traces werden die Diagnose-Informationen in eine Datei geschrieben und der zugehörige Dateiname wird ausgegeben. Der Operand CLOSE-MODE=*PSEUDO-CLOSE bewirkt, dass der Trace weiterläuft, aber die bis zu diesem Zeitpunkt geschriebenen Daten gelesen werden können.