Mit der HSMS-Anweisung RESTORE-LIBRARY-ELEMENTS können Elemente einer PLAM-Bibliothek aus den Backup- und Versions-Backup-Archiven restauriert werden. Die vorangegangenen Sicherungen oder Versions-Backups der PLAM-Bibliothek müssen die Meta-Informationen über die Bibliothekselemente enthalten (SAVE-PLAM-INFO=*YES in den Anweisungen BACKUP-FILES oder BACKUP-FILE-VERSIONS bzw. bei den Sicherungsoptionen des Backup- oder Langzeit-Archivs).
Wenn eine PLAM-Bibliothek mit den Meta-Informationen über die Bibliothekselemente gesichert werden soll, muss sich diese Bibliothek auf der S0-Ebene befinden. Bei einer Migration von PLAM-Bibliotheken werden diese Meta-Informationen nicht mitgesichert.
Die Bibliothek muss auf S0 zugreifbar sein, darf also nicht verdrängt sein. Die Elemente können wahlweise überschrieben und umbenannt werden.
Die Sicherungsversion der Bibliothek, in der die angegebenen Elemente vorhanden sind, muss bekannt sein.
Die Bibliothekselemente können auch in eine andere Zielbibliothek als die Ausgangsbibliothek restauriert werden.
Die Elementnamen einer mit PLAM-INFO=*YES gesicherten PLAM-Bibliothek sind nur in der PLAM-Information auf der Sicherungsdatei aber nicht im Archivverzeichnis enthalten. Die Elementnamen einer so gesicherten PLAM-Bibliothek können mit dem Operanden ELEMENTS=*LIST-ALL-TO-REPORT in der Anweisung RESTORE-LIBRARY-ELEMENTS aufgelistet werden.