Mit der DIRCONV-Anweisung MERGE-DIRECTORIES (siehe "MERGE-DIRECTORIES Mischen von Directory-Dateien") können Sie mehrere Directory-Dateien in eine einzige neue Directory-Datei mischen. Diese neue Directory-Datei enthält dann alle Informationen, die zum Wiederherstellen, Wiederauffinden und Zurückholen von Dateien, die mit einer der ursprünglichen Directory-Dateien gesichert waren, nötig sind. Mit dieser neuen Directory-Datei können Sie weiterhin Sicherung, Langzeitarchivierung und Migration durchführen. Directory-Dateien können jedoch nicht zusammengeführt werden.
Beim Mischvorgang kann es zu Namenskonflikten kommen:
Wenn
SILENT-RUN=*NO
angegeben ist, wird bei einem Namenskonflikt die Bearbeitung unterbrochen und eine Fehlermeldung auf SYSOUT ausgegeben.Wenn
SILENT-RUN=*YES
angegeben ist, überprüft DIRCONV das komplette Eingabe-Directory auf Namenskonflikte und gibt diese in eine Liste aus.
Der MAREN-Katalog wird nicht automatisch aktualisiert. Der Name der Directory-Datei wird in den Einträgen der Datenträger, die zur ursprünglichen Directory-Datei gehören, nicht geändert. Deshalb müssen Sie bei einem erfolgreich verlaufenen Mischvorgang die Anweisung UPDATE-VOLUME-CATALOG (siehe "UPDATE-VOLUME-CATALOG Aktualisieren des Volume-Katalogs") verwenden, um einen konsistenten Zustand herzustellen.
Hinweis
Die umgekehrte Funktion, das Aufsplitten einer Directory-Datei in mehrere Directory-Dateien, wird nicht angeboten.