Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Behebung von Inkonsistenzen bei migrierten Dateien

&pagelevel(5)&pagelevel

Beim Zurückholen (Recall) einer Datei werden die Daten von der S1- oder S2-Speicherebene aus der Sicherungsdatei geholt, in die sie bei der letzten Migration bzw. Weitermigration bzw. Kopie innerhalb des Migrationsarchivs gebracht wurden. Diese Sicherungsdatei wird in der Lokalisierungsinformation im Katalogeintrag der Datei vermerkt. Andere Sicherungsdateien im Migrationsarchiv werden also beim Zurückholen nicht mehr als Ablageort der Daten migrierter Dateien interpretiert.

Eine Inkonsistenz für eine migrierte Datei liegt dann vor, wenn es die Sicherungsdatei, die in der Lokalisierungsinformation des Katalogeintrags der migrierten Datei vermerkt ist, im Migrationsarchiv nicht gibt bzw. die Sicherungsdatei auf der entsprechenden Speicherebene nicht mehr existiert. Es sind auch all jene Dateien inkonsistent, die keine Lokalisierungsinformation im Katalogeintrag enthalten.

Inkonsistenzen bei migrierten Dateien können mit dem Operanden INFORMATION= *MIGRATION-EVALUATION der SHOW-PUBSET-USAGE-Anweisung angezeigt werden. Diese Anzeigefunktion berücksichtigt auch die obige Definition der Inkonsistenz. Insbesondere kann es dann (bei vorangegangener Fehlbedienung) passieren, dass eine Datei als inkonsistent angezeigt wird, aber ordnungsgemäß zurückgeholt werden kann, wenn nämlich die im Katalogeintrag vermerkte Sicherungsdatei zwar noch existiert, aber nicht mehr im Migrationsarchiv vermerkt ist.

Inkonsistenzen bei migrierten Dateien können mit den HSMS-Anweisungen REPAIR-CATALOG-BY-EXCHANGE und REPAIR-CATALOG-BY-RESTORE aufgehoben werden.