Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DELETE-REQUESTS Aufträge löschen

&pagelevel(4)&pagelevel

Diese Anweisung löscht Aufträge aus der Auftragsdatei einer SF- oder SM-Pubset-Umgebung. Alle Benutzer können auch Aufträge löschen, die sich im Zustand „STARTED“ befinden. Das Löschen von Aufträgen kann auch aus der Anzeige der SHOW-REQUEST-Anweisungen erfolgen.

Für eine SF-Pubset-Umgebung gilt:
Aufträge können Sie nur von dem System aus löschen, auf dem sie entstanden sind. Aufträge in der Auftragsdatei eines Masters, die durch die Abarbeitung eines Slave-Auftrags am Master entstanden sind und sich im Status „INTERRUPTED“ befinden, können Sie nur vom Slave aus löschen. Dazu müssen Sie den entsprechenden Auftrag in der Auftragsdatei des Slaves löschen.

Die Anweisung hat ein unterschiedliches Format für nicht-privilegierte Benutzer und HSMS-Verwalter. Privilegierte Operanden bzw. Operandenwerte sind mit  *P) markiert.

Format

DELETE-REQUESTS

Alias: DLR

REQUEST-NAME = *ANY / <name 1..8>

,ENVIRONMENT = *STD / *NODE-STD / *SINGLE-FEATURE / *SYSTEM-MANAGED(...)


*SYSTEM-MANAGED(...)



|

CATALOG-ID = <cat-id>

,REQUEST-DATE = *LATEST / *INTERVAL(...) / <date 8..10 with-compl>(...)


*INTERVAL(...)



|

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|

,CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>


<date with-compl>(...)



|

TIME = <time>

,REQUEST-ORIGIN *P) = *BS2000(...) / *NODE-CL(...)


*BS2000(...)



|

USER-ID = *OWN / *ALL / <name 1..8>


*NODE-CL(...)



|

NODE-ID = *ALL / <posix-filename 1..48 without-wild>

,REQUEST-STATE = *COMPLETED / *INTERRUPTED / *ACCEPTED / *CANCELLED /

*STARTED / *ANY

,ARCHIVE-NAME = *ALL / <filename 1..22 without-cat-gen-vers>

*P) privilegierter Operand bzw. Operandenwert

REQUEST-NAME =
Die zu löschenden Aufträge können Sie über ihren Auftragsnamen auswählen.
Der Standardname, der bei der Aktionsanweisung angegeben oder von HSMS vergeben wurde, wurde intern ergänzt durch Voranstellen eines Präfixes, das aus der Benutzerkennung abgeleitet wird, und durch Anhängen eines Zeitstempels. Da der Name allein nicht eindeutig sein muss, können über den Namen mehrere Aufträge auf einmal angesprochen werden.

REQUEST-NAME = *ANY
Die zu löschenden Aufträge werden unabhängig vom Namen ausgewählt.

REQUEST-NAME = <name 1..8>
Nur Aufträge mit dem angegebenen Namen werden gelöscht.

ENVIRONMENT =
Bestimmt die HSMS-Umgebung, in der die zu bearbeitende Auftragsdatei liegt. 

ENVIRONMENT = *STD
Die HSMS-Anweisung betrifft die Standardumgebung für DVS-Aufträge:

  • Für privilegierte Benutzer: *STD wird auf den Wert *SINGLE-FEATURE gesetzt.

  • Für nicht-privilegierte Benutzer: *STD ist die Umgebung, die mit dem Standard-Pubset des Benutzers verknüpft ist (der Standard-Pubset ist im Benutzerkatalog definiert).

ENVIRONMENT = *NODE-STD
Das Archiv liegt in der Standardumgebung für Knotenaufträge:

  • Für privilegierte Benutzer: *NODE-STD wird auf den Wert *SINGLE-FEATURE gesetzt.

  • Für nicht-privilegierte Benutzer: *NODE-STD wird auf den Wert der Umgebung gesetzt, in der das Home-Verzeichnis des Benutzers definiert ist.

ENVIRONMENT = *SINGLE-FEATURE
Die HSMS-Anweisung betrifft nur die Auftragsdatei der SF-Umgebung.

ENVIRONMENT = *SYSTEM-MANAGED(...)
Die HSMS-Anweisung betrifft nur die Auftragsdatei der angegebenen SM-Pubset-Umgebung.

CATALOG-ID = <cat-id>
Katalogkennung des SM-Pubsets, für den die HSMS-Anweisung gültig ist.

REQUEST-DATE =
Die zu löschenden Aufträge können Sie durch das Datum auswählen, an dem sie erstellt wurden. Das Datum wird bei der HSMS-Anweisung SHOW-REQUESTS ausgegeben.

REQUEST-DATE = *LATEST
Nur die zuletzt erstellten Aufträge werden gelöscht.

REQUEST-DATE = *INTERVAL(...)
Die zu löschenden Aufträge werden durch ein Zeitintervall ausgewählt.
Das Intervall umfasst alle Aufträge, die zwischen CREATED-AFTER und CREATED-BEFORE erstellt wurden.
Standardmäßig werden alle Aufträge vom zuerst erstellten (*EARLIEST-DATE) bis zum zuletzt erstellten (*LATEST-DATE) ausgewählt.

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE
Die Aufträge werden unabhängig davon gelöscht, ob sie vor einem bestimmten Termin erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <date with-compl> / <integer -99999..0 days >
Es werden nur die Aufträge gelöscht, die an oder vor dem angegebenen Datum erstellt wurden.

CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE
Die Aufträge werden unabhängig davon gelöscht, ob sie nach einem bestimmten Termin erstellt wurden.

CREATED-AFTER = <date with-compl> / <integer -99999..0 days >
Es werden nur die Aufträge gelöscht, die an oder nach dem angegebenen Datum erstellt wurden.

REQUEST-DATE = <date with-compl> (...)
Die zu löschenden Aufträge werden durch Datum und Uhrzeit ihrer Erstellung ausgewählt.

TIME = <time>
Zeit im Format hh:mm:ss

REQUEST-ORIGIN =
Dieser Operand steht nur dem HSMS-Administrator zur Verfügung.
Die Aufträge werden nach ihrem Herkunftsort ausgewählt: Das kann entweder der zentrale BS2000-Host sein (DVS- und Knoten-Aufträge) oder ein Client, auf dem HSMS-CL aktiv ist.

REQUEST-ORIGIN = *BS2000(...)
Die Aufträge wurden am BS2000-Host von einem BS2000-Benutzer erteilt.

USER-ID =
Sie können die zu löschenden Aufträge über die Benutzerkennung auswählen, unter der sie erstellt wurden.

USER-ID = *OWN
Es werden nur die Aufträge gelöscht, die unter der eigenen Benutzerkennung laufen (SYSHSMS für HSMS-Verwalter).

USER-ID = *ALL
Es werden die Aufträge sämtlicher Benutzer gelöscht.

USER-ID = <name 1..8>
Es werden nur die Aufträge der angegebenen Benutzerkennung gelöscht.

REQUEST-ORIGIN = *NODE-CL(...)
Der Operand existiert nur aus Kompatibilitätsgründen:.

REQUEST-STATE =
Die zu löschenden Aufträge können Sie über den Verarbeitungszustand, in dem sie sich befinden, auswählen.

REQUEST-STATE = *COMPLETED
Nur beendete Aufträge werden aus der Auftragsdatei gelöscht. Hiermit können die beendeten Aufträge schon vor dem Ende der HSMS-Session aus der Auftragsdatei entfernt werden.

REQUEST-STATE = *INTERRUPTED
Nur Aufträge, deren Bearbeitung unterbrochen wurde, werden aus der Auftragsdatei gelöscht.

REQUEST-STATE = *ACCEPTED
Nur angenommene Aufträge werden aus der Auftragsdatei gelöscht.

REQUEST-STATE = *CANCELLED
Nur abgebrochene Aufträge werden aus der Auftragsdatei gelöscht.

REQUEST-STATE = *STARTED
Nur gestartete Aufträge werden abgebrochen und aus der Auftragsdatei gelöscht. Gestartete Aufträge werden nicht sofort gelöscht. Zum Löschen eines gestarteten Auftrags wird zuerst eine Löschmeldung an den HSMS-Servertask geschickt, der den Auftrag bearbeitet. Der HSMS-Servertask überprüft die Löschmeldung und bricht ab, nachdem er sie gelesen hat. Da aber die Löschmeldung keine Priorität hat, kann sie nicht gelesen werden, wenn der HSMS-Servertask beispielsweise in einer Sicherheits-Warteschlange gesperrt ist. Deshalb werden die gestarteten Aufträge nicht sofort gelöscht sondern erst nach einigen Minuten.

Dabei gelten folgende Regeln:

  • Tätigkeiten, die für einen gestarteten, zu löschenden Auftrag bereits ausgeführt wurden, werden nicht zurückgesetzt. D.h. bereits geänderte HSMS-Strukturen behalten ihren geänderten Zustand bei.

  • Das Löschen von Aufträgen mit dem Status „STARTED COLLECTED“ wird nicht unterstützt.

  • Das Löschen von Aufträgen ist nicht möglich, solange die Kopie am Master sich in dem Status „STARTED“ befindet.

  • Das Löschen von Aufträgen zur Reorganisation von Versions-Backup-Archiven ist nicht möglich, solange sie sich im Status „STARTED" befinden.

Nach dem Löschen ist kein Restart des Auftrags möglich, da er aus der Auftragsdatei entfernt wird.

REQUEST-STATE = *ANY
Beendete, unterbrochene, abgebrochene und angenommene Aufträge werden aus der Auftragsdatei gelöscht.

ARCHIVE-NAME =
Nur für Archiveigentümer:
Die zu löschenden Aufträge können Sie über das Archiv, für das sie erstellt wurden, auswählen.

ARCHIVE-NAME = *ALL
Die zu löschenden Aufträge werden in der angegebenen Umgebung unabhängig vom Archiv ausgewählt.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Es werden nur die Aufträge gelöscht, die sich auf das Archiv in der angegebenen Umgebung beziehen.