Diese Anweisung ist nur für HSMS-Verwalter. Sie ändert die archivspezifischen Bandverarbeitungs-Parameter. Insbesondere steuert sie die Bandverarbeitungszeiten.
Format (nur für HSMS-Verwalter)
MODIFY-TAPE-CONTROL | Alias: MTC | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ENVIRONMENT =
HSMS-Umgebung, in der sich das angegebene Archiv befindet.
ENVIRONMENT = *SINGLE-FEATURE
Das angegebene Archiv ist in den zentralen HSMS-Parametern definiert.
ENVIRONMENT = *SYSTEM-MANAGED(...)
Das angegebene Archiv ist in einer SM-Pubset-Umgebung definiert.
CATALOG-ID = <cat-id>
Katalogkennung des SM-Pubsets, für den die HSMS-Anweisung gültig ist.
ARCHIVE-NAME = *ALL
Die Bandverarbeitungs-Parameter werden für alle Archive der angegebenen Umgebung geändert.
ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Name des Archivs, dessen Bandverarbeitungs-Parameter geändert werden sollen.
READ-CONTROL = *UNCHANGED / *STD / *PROCESS-REQUESTS /
*HOLD-REQUESTS / *BY-TAPE-SESSIONS(...)
Regelt die Bandverarbeitungszeiten für Lesezugriffe, d.h. alle Aufträge, die erstellt wurden durch:
//RESTORE-FILES
//RECALL-MIGRATED-FILES FROM-STORAGE=*ANY/*S2-STORAGE-LEVEL
das BS2000-Kommando SECURE-RESOURCE-ALLOCATION
READ-CONTROL = *STD
Für das Archiv gelten die Einstellungen aus der HSMS-Steuerdatei.
READ-CONTROL = *PROCESS-REQUESTS
Bandzugriffe sind jederzeit zugelassen. Bei einem Wechsel auf eine andere Bandverarbeitungs-Steuerung werden alle noch anstehenden Aufträge abgearbeitet.
READ-CONTROL = *HOLD-REQUESTS
Bandzugriffe sind vorläufig nicht zugelassen. Die Aufträge werden in die HSMS-Auftragsdatei der Archivumgebung eingereiht.
READ-CONTROL = *BY-TAPE-SESSIONS(...)
Bandzugriffe erfolgen in einem vorgebbaren Zeitraster zu den Bandverarbeitungszeiten. Während einer Bandverarbeitungszeit werden alle Aufträge verarbeitet, die zu diesem Zeitpunkt in der Auftragsdatei warten.
START-TIME =
Bestimmt den Beginn einer Bandverarbeitungszeit.
START-TIME = *IMMEDIATELY
Bandzugriffe sind unmittelbar nach der Anweisungseingabe oder nach dem Start der HSMS- oder SM-Pubset-Session erlaubt.
START-TIME = <time>
Uhrzeit für den Beginn einer Bandverarbeitungszeit. Die Angabe gilt für den aktuellen Tag und die folgenden Tage.
PERIOD = <integer 0..1440 minutes> / *END-OF-DAY
Zeitdauer in Minuten, die jeweils zwischen zwei Bandverarbeitungszeiten verstreichen soll. Die Angabe bezieht sich für jeden Tag neu auf die angegebene Startzeit. Bei Angabe von PERIOD=0 oder PERIOD=*END-OF-DAY sind Bandzugriffe vom Startzeitpunkt an bis zum Tagesende zugelassen.
WRITE-CONTROL = *UNCHANGED / *STD / *PROCESS-REQUESTS /
*HOLD-REQUESTS / *BY-TAPE-SESSIONS(...)
Regelt die Bandverarbeitungszeiten für Schreibzugriffe, d.h. Zugriffe für Sichern, Archivieren, Verdrängen und Kopieren von Sicherungsdateien. Zur Beschreibung der Operanden siehe Operand READ-CONTROL, außer:
WRITE-CONTROL = *BY-TAPE-SESSIONS(...)
START-TIME =
Bestimmt den Beginn einer Bandverarbeitungszeit.
START-TIME = *IMMEDIATELY
Bandzugriffe sind unmittelbar nach der Anweisungseingabe oder nach dem Start der HSMS-Session erlaubt.
START-TIME = <time>
Uhrzeit für den Beginn einer Bandverarbeitungszeit. Die Angabe gilt für den aktuellen Tag und die folgenden Tage.
PERIOD = <integer 0..1440 minutes> / *END-OF-DAY
Zeitdauer in Minuten, die jeweils zwischen zwei Bandverarbeitungszeiten verstreichen soll. Die Angabe bezieht sich für jeden Tag neu auf die angegebene Startzeit. Bei Angabe von PERIOD=0 oder PERIOD=*END-OF-DAY sind Bandzugriffe vom Startzeitpunkt an bis zum Tagesende zugelassen.
MINIMUM-PAGES = *NONE / <integer 1..2147483647 2Kbyte>
Dieser Operand ist nur für Archive für BS2000-Dateien erlaubt.
Mindestzahl von 2-Kbyte-Blöcken (PAM-Seiten), die pro Bandverarbeitungszeit geschrieben werden sollen. Die Bandverarbeitung bleibt solange ausgeschlossen, wie der Gesamtumfang der Schreibaufträge die angegebene Seitenzahl nicht überschreitet. Wenn dies bis zum Ende der HSMS-Session der Fall bleibt, werden die Aufträge nicht ausgeführt und für die nächste HSMS-Session vorgemerkt.
Bei den zu schreibenden Seiten werden nur Schreibaufträge von S0 auf S2 mitgezählt, die nicht ein HSMS-Verwalter erstellt hat. Nicht mitgezählt werden also:
alle Schreibaufträge des HSMS-Verwalters
Aufträge zum Kopieren von Sicherungsdateien
Aufträge zum Verdrängen von S1 nach S2.
Standardmäßig (*NONE) startet die Bandverarbeitung unabhängig von der Zahl der zu schreibenden 2-Kbyte-Blöcke (PAM-Seiten).
EXPRESS-CONTROL = *UNCHANGED / *STD / *PROCESS-REQUESTS /
*HOLD-REQUESTS / *BY-TAPE-SESSIONS(...)
Regelt die Bandverarbeitungszeiten für Expressaufträge (Lese- wie Schreibzugriffe). Zur Beschreibung der Operanden siehe Operand READ-CONTROL.