Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Aufbau einer E-Mail

&pagelevel(4)&pagelevel

Eine E-Mail kann unterschiedlich komplex aufgebaut sein:

  • Im einfachsten Fall besteht sie aus Kopfzeilen (Headern) und einer Nachricht.

  • Die E-Mail kann aber auch Anhänge (Attachments) enthalten. Dann besteht die E-Mail aus den allgemeinen Headern, wie „Subject'' und „From'', aus der Nachricht (mit ihren eigenen Headern) und den Anhängen jeweils wieder mit eigenen Headern.

  • Der komplizierteste Fall liegt vor, wenn die E-Mail als Anhang eine weitere E-Mail enthält. Diese kann wieder Anhänge und/oder andere E-Mails als Anhänge enthalten usw.

Der Mail-Reader analysiert die E-Mail und unterteilt die E-Mail für die prozedurale Verarbeitung in kleinere Pakete und stellt diese einzeln verarbeitbaren Pakete den Prozeduren zur Verfügung. Dies erlaubt innerhalb der Prozeduren den Zugriff auf die Header der E-Mail und auf die einzelnen Attachments, unabhängig davon wie kompliziert die E-Mail aufgebaut ist.

Der Mail-Reader konvertiert alle vom IMAP- bzw. POP3-Server erhaltenen Daten von ISO-8859-1 nach EDF041. Wenn ein MIME-Bestandteil der E-Mail als Content-Transfer-Encoding ‚Base64‘ verwendet und der Content-Type ‚text‘ ist, dann werden die Daten nach der Base64-Decodierung wiederum von ISO-8859-1 nach EDF041 konvertiert. In allen anderen Fällen müssen die Verarbeitungsprozeduren eine gegebenenfalls notwendige Zeichensatzkonvertierung durchführen.