Bei einer E-Mail ohne Anhang erzeugt der Mail-Reader die beiden folgenden Dateien:
Eine Datei enthält die Nachricht der E-Mail.
Eine Datei enthält die Prozedur für die Verarbeitung der E-Mail.
Der Aufbau der erzeugten Prozeduren ist in weiten Bereichen frei konfigurierbar.
Außerdem generiert der Mail-Reader für jede erhaltene E-Mail einen neuen Namen.
Die Prozedur wird anschließend mit einem /ENTER-JOB
-Kommando bzw. /ENTER-PROCEDURE
-Kommando aufgerufen.
Beispiel 1
Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie Sie den Mail-Reader so konfigurieren, dass die erzeugte Prozedur nur eine Zeile enthält. Alle erhaltenen E-Mails werden ausgedruckt.
/PRINT-FILE MAIL.2010-06-27.073001,DELETE-FILE=*YES
MAIL.2010-06-27.073001 ist dabei der eindeutige Name, unter dem der Nachrichtentext abgelegt wird.
Der Name der Prozedur lautet entsprechend MAIL.2010-06-27.073001.PROC.
Der Mail-Reader ruft anschließend die Prozedur MAIL.2010-06-27.073001.PROC auf, und diese wiederum startet den Ausdruck mit /PRINT-FILE.
Der entsprechende Ausschnitt aus der Konfigurationsdatei muss folgendermaßen aussehen:
MAILHANDLING = PARAMETERS( ENTER = PROCEDURE, BODY= PARAMETERS ( PROCEDURE = PARAMETERS ( TEXT = ('/PRINT-FILE %FILE-NAME%,DELETE-FILE=*YES' ) ) ) )
Der Schlüsselwort-Ausdruck %FILE-NAME% wird vom Mail-Reader durch den jeweils aktuellen Namen der Nachrichten-Datei substituiert.
Beispiel 2
Ebenso können die meisten Header durch solche Variablen substituiert werden. Im nachfolgenden Beispielausschnitt aus der Konfigurationsdatei wird %SUBJECT%
durch den Betreff der E-Mail ersetzt.
TEXT = ('/PRINT-FILE %FILE-NAME%,DELETE-FILE=*YES,', '/ COVER-PAGES=PAR(HEADER-PAGE-TEXT=''Betreff: %SUBJECT%'')' )
Dabei wird ' ' zu ' .
Es entsteht etwa folgende Prozedur:
/PRINT-FILE MAIL.2010-06-27.073001,DELETE-FILE=*YES,-
/ COVER-PAGES=PAR(HEADER-PAGE-TEXT='Betreff: Mail-Reader 2010')
Beispiel 3
Für jede erhaltene E-Mail wird die Prozedur HANDLEMAIL aufgerufen. Der Betreff und der Dateiname der E-Mail werden dabei als Parameter übergeben.
Der entsprechende Ausschnitt aus der Konfigurationsdatei lautet beispielsweise:
MAILHANDLING = PARAMETERS( ENTER = PROCEDURE, BODY = PARAMETERS ( PROCEDURE = PARAMETERS ( TEXT = ('/CALL-PROCEDURE HANDLEMAIL,(FILENAME=%FILE-NAME%,-', '/ Subject=''%SUBJECT%'')' ) ) ) )