Mit dem Kommando quote können Funktionen des FTP-Servers am fernen Rechner aufgerufen werden, für die es kein Kommando des FTP-Clients am eigenen Rechner gibt.
Ein Beispiel dafür ist die Funktion site exec, die der FTP-Server des BS2000 anbietet, für die es aber kein Kommando im FTP gibt. Mit site exec können beliebige BS2000-Kommandos im Server zur Ausführung gebracht werden, sofern:
- die FTAC-Funktionalität auf dem Server nicht eingesetzt ist bzw. 
- die site exec-Funktion nicht via Server-Option -disableSiteExecCommand deaktiviert ist (siehe Handbuch „interNet Services Administratorhandbuch“). 
Da die mit quote aufrufbaren Funktionen vom Server abhängen, muss an dieser Stelle auf eine weitere Beschreibung verzichtet werden. Funktionen des BS2000-Servers sind in Abschnitt „FTP-Server im BS2000“ beschrieben.
Die im Server implementierten Funktionen können mit dem Kommando remotehelp abgefragt werden. Das Kommando help gibt eine Liste der im lokalen FTP-Client vorhandenen Kommandos aus.
| quote | 
| <argument> [<argument>] [<argument>] | 
Mit dem Kommando quote site setc können die Codekonvertierungs-Tabellen beim BS2000-Server geändert werden. Die Kommandosyntax entspricht der von setcode (siehe "setcode - Code-Tabellen wechseln").
Beispiel
Der ferne Rechner ist ein BS2000-System.
- Mit dem Kommando quote CWD wird das Dateiverzeichnis am fernen Server gewechselt. - quote CWD test- 200 ":110:$TSOS.TEST." is current directory now.
- Mit dem Kommando quote PWD wird das aktuelle Dateisystem am fernen FTP-Server ausgegeben. - quote PWD- 257 ":110:$TSOS.TEST." is current directory.