Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ERAJV Jobvariable löschen

&pagelevel(4)&pagelevel

Allgemeines

Anwendungsgebiet:

Jobvariablen



Makrotyp:

S-Typ: (Standardform/C-/D-/E-/L-Form)
siehe Abschnitt „Der Operand MF“



Bei der C-Form und D-Form des Makroaufrufs kann ein Präfix PREFIX (pre = 1..3 Buchstaben) angegeben werden (siehe Abschnitt „Der Operand PREFIX“).

Voreinstellung: 

PREFIX = IDJ



Makrobeschreibung

Der Makro ERAJV löscht eine oder mehrere Jobvariablen-Einträge aus dem Dateikatalog oder nur den Jobvariablenwert (dabei wird die Jobvariablen-Länge auf Null zurückgesetzt). Der Name der Jobvariablen kann teilqualifiziert und mit Musterzeichen angegeben werden.

Makroaufrufformat und Operandenbeschreibung

Operation

Operanden

ERAJV

jvid

,IGNORE=NONE / protect1 / (protect1, ...4)

,CHECK=STD / NO / MULTIPLE / PVS / SINGLE

,PASS=NONE / kennwort1 / (kennwort1,...3)

,DATA=NO / YES

[,SELADDR=auswahl]

,VERSION=0 / 1 /

,MF= S / C / (E,..) / D / L

,PREFIX=IDJ / pre


jvid
identifiziert die zu löschende Jobvariable.
jvid kann sein:

jvname

ein voll- oder teilqualifizierter Pfadname einer permanenten oder temporären Jobvariablen.
Die Verwendung von Musterzeichen ist zulässig. Die Angabe einer fremden Benutzerkennung oder einer Benutzerkennung mit Musterzeichen ist nur der Systembetreuung erlaubt.
Der angegebene Pfadname muss mindestens aus einem der drei Teile bestehen: Katalogkennung, Benutzerkennung, Jobvariablen-Name.

*jvlink

ein gültiger Jobvariablen-Kettungsname.

temp

Alle temporären Jobvariablen des Auftrags werden gelöscht.
temp steht für das mit dem Systemparameter TEMPFILE definierte Sonderzeichen zur Kennzeichnung von temporären Dateien und Jobvariablen (im Bedarfsfall die Systembetreuung fragen)

IGNORE=
gibt an, ob beim Löschen Schutzmerkmale, die für die Jobvariable im Katalog hinterlegt wurden, ignoriert werden sollen.
Der nicht-privilegierte Anwender kann die Schutzmerkmale ACCESS=READ, BASIC-ACL und EXDATE größer aktuelles Tagesdatum ignorieren. Der Operand wirkt sich nur bei Angabe von VERSION=1 aus.

NONE
ist Voreinstellung: Führt zu einer Fehlermeldung, falls versucht wird, eine Jobvariable zu löschen, die eine der genannten Schutzmerkmale besitzt.

protect1
bestimmt das zu übergehende Schutzrecht.

(protect1,...4)
Folgende Werte sind möglich als Einzelangabe oder als Liste:


ACCESS:

Die Schutzmerkmale ACCESS=READ und BASIC-ACL werden ignoriert.

EXDATE:

Ein Freigabedatum größer Tagesdatum wird ignoriert.

RDPASS:

nur privilegierter Benutzer
Der Schutz mit einem Lesekennwort wird ignoriert.

WRPASS:

nur privilegierter Benutzer
Der Schutz mit einem Schreibkennwort wird ignoriert.


CHECK=
legt fest, ob auf das Löschen von Jobvariablen Einfluss genommen werden kann. Möglichkeit der Einflussnahme: Reaktion auf Systemabfrage, ob wirklich gelöscht werden soll. Dieser Operand wird im Batchmodus im Konfliktfall dynamisch angepasst, da im Batchmodus nur NO sinnvoll ist. Der Operand wirkt sich nur bei Angabe von VERSION=1 aus.

STD
ist Voreinstellung: Legt als Standardwert fest: MULTIPLE für den Dialogmodus (Globalabfrage) und NO für den Prozedur-/Batchmodus (Löschen ohne Vorwarnung).

NO
Das Löschen der Jobvariablen kann nicht zusätzlich beeinflusst werden.

MULTIPLE
führt zu einer globalen Abfrage pro Benutzerkennung (Meldung: JVS0465), aber nur wenn mehr als eine Jobvariable zum Löschen ansteht. MULTIPLE ist im Dialog der voreingestellte Wert.

PVS
führt zu einer globalen Abfrage pro Pubset (Meldung: JVS0468), aber nur wenn mehr als eine Jobvariable zum Löschen ansteht.

SINGLE
jede einzelne zu löschende Jobvariable wird abgefragt (Meldung: JVS0469).

Hinweis

Jede Meldung bei MULTIPLE, PVS und SINGLE wird durch folgende Antwortmöglichkeit ergänzt:

ANTWORT (Y=JA; N=NEIN; T=TERMINATE; [,CHECK=modus])


Antwort

Auswirkung

Y

Löschanforderung wird durchgeführt

N

Löschanforderung wird nicht durchgeführt, Meldung JVS046A

T

Das Löschen wird abgebrochen.

jede andere Antwort

Auswirkung wie „N“

optionaler Zusatz:

CHECK=

Der CHECK-Modus wird nicht geändert.

CHECK=<modus>

Der CHECK-Modus (STD, NO, MULTIPLE, PVS oder SINGLE) wird eingestellt.



PASS=
ermöglicht für den Anwender das Löschen kennwortgeschützter Jobvariablen. Der Operand wirkt sich nur bei Angabe von VERSION=1 aus.
Hier genannte Kennwörter werden nicht in die Kennworttabelle des Auftrags eingetragen.

NONE
ist Voreinstellung: Untersagt das Löschen kennwortgeschützter Jobvariablen.

kennwort1
(kennwort1,...3)
nennt das Kennwort, das beim Löschen ignoriert werden soll.
Als Listenangabe sind max. drei Kennwörter möglich.

DATA=
bestimmt den Umfang des Löschens. Der Operand wirkt sich nur bei Angabe von VERSION=1 aus.

NO
ist Voreinstellung: Der Jobvariableneintrag wird gelöscht.

YES
der Wert der Jobvariablen wird auf Null zurückgesetzt.

SELADDR=
beschränkt die Menge der Jobvariablen, die durch den vollbzw. teilqualifizierten Pfadnamen jvid angegeben ist, durch weitere Auswahlkriterien.
Ohne Angabe des Operanden wird das Feld IDJFJVS auf Null gesetzt und es findet keine weitere Selektion statt.
Die Angabe ist nur möglich mit SVC190 und bei Version 1. 

Für weitere Details siehe Makrobeschreibung STAJV.

auswahl
symbolische Adresse der Parameterliste, die durch Aufruf des JVSEL-Makros mit den gewünschten Auswahlkriterien erzeugt wurde. 

MF=
PREFIX=
Zur Beschreibung der Operanden MF und PREFIX siehe Kapitel Allgemeine Makrooperanden . Die gültigen Werte sind zu Beginn der Makrobeschreibung und aus dem Aufrufformat ersichtlich.

VERSION=
legt fest, welcher Version die Makroauflösung entsprechen soll.

0
ist Voreinstellung: Die Makroauflösung entspricht dem Stand JV  <=  V8.7. Der Operand MF=C/D zur Erzeugung einer CSECT bzw. DSECT wird dabei nicht unterstützt (siehe Hinweis DSECT).

1
Die Makroauflösung entspricht dem Stand JV  >=  V10.0.


Hinweise zur CSECT/DSECT

  • Der Aufruf des Makros ERAJV mit den Operanden MF=D und VERSION=1 erzeugt eine DSECT für die Operandenliste des ERAJV-Makros (VERSION=1).

  • Für den ERAJV-Makro mit VERSION=0 kann eine CSECT bzw. DSECT durch Aufruf des Makros IDJER erzeugt werden. Eine CSECT wird mit IDJER [,prefix] erzeugt, eine DSECT mit IDJER D[,prefix].

Rückinformation und Fehleranzeigen

siehe Kapitel Makroebene.

DSECT

  ERAJV    ERAJV MF=D,VERSION=1
1 ***********************************************************************
1 *        VERSION 400
1 ***********************************************************************
1 *       E R A J V   P A R A M E T E R   L I S T                       *
1 ***********************************************************************
1          #INTF REFTYPE=REQUEST,                                        C 
1                INTNAME=ERAJV,INTCOMP=001
1 ERAJV    DSECT
1 ***********************************************************************
1 *       UNIT=41, FUNCTION=3,   VERSION=<PARAMETER VERSION>            *
1 ***********************************************************************
1          FHDR  MF=(C,IDJE)
2          DS    0A
2 IDJEFHE  DS    0XL8            0   GENERAL PARAMETER AREA HEADER
2 *
2 IDJEIFID DS    0A              0   INTERFACE IDENTIFIER
2 IDJEFCTU DS    AL2             0   FUNCTION UNIT NUMBER
2 *                                  BIT 15    HEADER FLAG BIT, 
2 *                                  MUST BE RESET UNTIL FURTHER NOTICE
2 *                                  BIT 14-12 UNUSED, MUST BE RESET
2 *                                  BIT 11-0  REAL FUNCTION UNIT NUMBER
2 IDJEFCT  DS    AL1             2   FUNCTION NUMBER
2 IDJEFCTV DS    AL1             3   FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER
2 *
2 IDJERET  DS    0A              4   GENERAL RETURN CODE
2 *
2 * GENERAL_RETURN_CODE CLEARED (X'00000000') MEANS
2 * REQUEST SUCCESSFUL PROCESSED AND NO ADDITIONAL INFORMATION
2 *
2 IDJESRET DS    0AL2            4   SUB RETURN CODE
2 IDJESR2  DS    AL1             4   SUB RETURN CODE 2
2 * ALWAYS CLEARED (X'00') IF MAIN_RETURN_CODE IS X'FFFF'
2 * Standard subcode2 values as defined by convention:
2 IDJER2OK EQU   X'00'               All correct, no additional info
2 IDJER2NA EQU   X'01'               Successful, no action was necessary
2 IDJER2WA EQU   X'02'               Warning, particular situation
2 IDJESR1  DS    AL1             5   SUB RETURN CODE 1
2 *
2 * GENERAL INDICATION OF ERROR CLASSES
2 *
2 * CLASS A    X'00'           FUNCTION WAS SUCCESSFULLY PROCESSED
2 * CLASS B    X'01' - X'1F'   PARAMETER SYNTAX ERROR
2 * CLASS C    X'20'           INTERNAL ERROR IN CALLED FUNCTION
2 * CLASS D    X'40' - X'7F'   NO CLASS SPECIFIC REACTION POSSIBLE
2 * CLASS E    X'80' - X'82'   WAIT AND RETRY
2 *
2 IDJERFSP EQU   X'00'               FUNCTION SUCCESSFULLY PROCESSED
2 IDJERPER EQU   X'01'               PARAMETER SYNTAX ERROR
2 *  3 GLOBALLY DEFINED ISL ERROR CODES IN CLASS X'01' - X'1F'
2 IDJERFNS EQU   X'01'               CALLED FUNCTION NOT SUPPORTED
2 IDJERFNA EQU   X'02'               CALLED FUNCTION NOT AVAILABLE
2 IDJERVNA EQU   X'03'               INTERFACE VERSION NOT SUPPORTED
2 *
2 IDJERAER EQU   X'04'               ALIGNMENT ERROR
2 IDJERIER EQU   X'20'               INTERNAL ERROR
2 IDJERCAR EQU   X'40'               CORRECT AND RETRY
2 *  2 GLOBALLY DEFINED ISL ERROR CODES IN CLASS X'40' - X'7F'
2 IDJERECR EQU   X'41'               SUBSYSTEM (SS) MUST BE CREATED
2 *                                  EXPLICITELY BY CREATE-SS
2 IDJERECN EQU   X'42'               SS MUST BE EXPLICITELY CONNECTED
2 *
2 IDJERWAR EQU   X'80'               WAIT FOR A SHORT TIME AND RETRY
2 IDJERWLR EQU   X'81'                    "     LONG       "
2 IDJERWUR EQU   X'82'               WAIT TIME IS UNCALCULABLY LONG
2 *                                  BUT RETRY IS POSSIBLE
2 *  2 GLOBALLY DEFINED ISL ERROR CODES IN CLASS X'80' - X'82'
2 IDJERTNA EQU   X'81'               SS TEMPORARILY NOT AVAILABLE
2 IDJERDH  EQU   X'82'               SS IN DELETE / HOLD
2 *
2 IDJEMRET DS    0AL2            6   MAIN RETURN CODE
2 IDJEMR2  DS    AL1             6   MAIN RETURN CODE 2
2 IDJEMR1  DS    AL1             7   MAIN RETURN CODE 1
2 *
2 * SPECIAL LAYOUT OF LINKAGE_MAIN_RETURN_CODE (YYYY IN X'00XXYYYY')
2 *
2 IDJERLNK EQU   X'FFFF'             LINKAGE ERROR / REQ. NOT PROCESSED
2 IDJEFHL  EQU   8               8   GENERAL OPERAND LIST HEADER LENGTH
2 *
1 ***********************************************************************
1 *  END OF STANDARD HEADER. START OF SPECIAL ERAJV PARAMETER LIST      *
1 ***********************************************************************
1 IDJEHDRI      EQU   X'00290301',4
1 IDJEJV        DS    CL80                    JVNAME
1          DS    CL40                    RESERVED
1 IDJEFLAG      DS    X                       FLAGS
1 IDJEDATA      EQU   X'80'                   7-7 DATA=YES
1 *                                          SET JV-VALUE TO NULLSTRING
1 IDJEECT       EQU   X'40'                   6-6 SET BY CMD PROCESSING
1 *                                          (NOT USED BY MACROCALLER)
1 IDJELIST      EQU   X'20'                   5-5 LIST=YES
1 *                                          (NOT USED BY MACROCALLER)
1 IDJENPWT      EQU   X'10'                   4-4 NO PASSWORD TEST
1 *                                          (PRIV CALLER ONLY)
1 IDJESEVR      EQU   X'08'                   3-3 SEVER PROCESSING
1 *                                          (ONLY USED BY SEVER-CMD)
1 IDJETERM      EQU   X'04'                   2-2 TERM. PROCESSING
1 *                                          (ONLY USED BY LOGOFF-CMD)
1 IDJEENCR      EQU   X'02'                   1-1 NO ENCRYPTION OF PASSWD
1 *                                          REQUIRED
1 IDJENEWI      EQU   X'01'                   0-0 NEW INTERFACE(V9.5 UP)
1 IDJECHK       DS    X                       FLAGS FOR CHECK INDICATOR
1 IDJECNO       EQU   X'80'                   7-7 CHECK=NO
1 *                                          ALL JVS ARE DELETED - NO
1 *                                          FEEDBACK TO CALLER
1 IDJECMUL      EQU   X'40'                   6-6 CHECK=MULTIPLE
1 *                                          IT IS ASKED IF ALL JVS OF
1 *                                          THE CURRENT USERID SHOULD
1 *                                          BE DELETED
1 IDJECPVS      EQU   X'20'                   5-5 CHECK=PVS
1 *                                          IT IS ASKED IF ALL JVS OF
1 *                                          THE CURRENT PUBSET SHOULD
1 *                                          BE DELETED
1 IDJECSIN      EQU   X'10'                   4-4 CHECK=SINGLE
1 *                                          IT IS ASKED FOR EACH JV IF 
1 *                                          THE THE JV SHOULD BE DELETED
1 IDJECDEF      EQU   X'08'                   3-3 CHECK=STD
1 *                                          DEFAULTS ARE USED
1 *                                          DIALOG: MULTIPLE
1 *                                          OTHERS: NO
1 IDJEIGNO      DS    X                       FLAGS FOR IGNORE PARAMETER
1 IDJEINON      EQU   X'80'                   7-7 IGNORE=NONE
1 *                                          ALL PROTECTIONS ARE CHECKED
1 *                                          IF PROTECTION DEFINED ERASE
1 *                                          IS REJECTED
1 IDJEIRDP      EQU   X'40'                   6-6 IGNORE=RDPASS
1 *                                          RDPASS PROTECTION IS
1 *                                          IGNORED. JV IS DELETED
1 IDJEIWRP      EQU   X'20'                   5-5 IGNORE=WRPASS
1 *                                          WRPASS PROTECTION IS
1 *                                          IGNORED. JV IS DELETED
1 IDJEIACC      EQU   X'10'                   4-4 IGNORE=ACCESS
1 *                                          ACCESS=READ IS IGNORED.
1 *                                          JV IS DELETED
1 IDJEIEXD      EQU   X'08'                   3-3 IGNORE=EXDATE
1 *                                          IGNORE RETPD DEFINITION.
1 IDJEFLG1      DS    X                       FLAG 1
1 IDJEP2        EQU   X'80'                   7-7 CALLER=P2
1 IDJNSTEP      DS    6XL1                    3 ERR'S
1 IDJERESE      DS    14XL1                   UNUSED
1 IDJEPWD1      DS    CL4                     PASSWORD1 SET DEFAULT 0
1 IDJEPWD2      DS    CL4                     PASSWORD2 SET DEFAULT 0
1 IDJEPWD3      DS    CL4                     PASSWORD3 SET DEFAULT 0
1 * THE FOLLOWING FIELD IS SUPPLIED ONLY FOR CMD PROCESSING
1 IDJEADDR      DS    CL4                     SORT TABLE ADDRESS
1 IDJEJVS       DS    A                       RESERVED
1 IDJEPLLN      EQU   *-ERAJV                 LENGTH OF DSECT
1 ***********************************************************************
1          SPACE