Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Eigentümerschaft von Jobvariablen

&pagelevel(4)&pagelevel

Das Recht zur Verwaltung von Jobvariablen, also zum Anlegen, Ändern, Löschen und zur Festlegung der Attribute von Jobvariablen, haben der Eigentümer und gegebenenfalls weitere Mit-Eigentümer.

Der Eigentümer ist die Benutzerkennung, in deren Katalog eine Jobvariable angelegt wurde. Diese Eigentümerschaft kann nachträglich nicht verändert werden.

Der Mit-Eigentümer ist standardmäßig die Benutzerkennung TSOS. Diese Mit-Eigentümerschaft kann mit Hilfe des Produkts SECOS verändert werden: Es können weitere Benutzerkennungen als Mit-Eigentümer definiert werden. Außerdem kann auch die Mit-Eigentümerschaft von TSOS eingeschränkt werden. Eine Ausnahme bilden temporäre Jobvariablen; für diese ist keine Steuerung der Mit-Eigentümerschaft möglich.

Einige Schutzattribute werden durch die Systemadministration (unabhängig von der Eigentümerschaft) festgelegt:

  • Der Systemparameter FSHARING legt fest, ob Jobvariablen auch für Benutzerkennungen zugreifbar sind, die keinen Benutzereintrag auf dem Pubset der Jobvariable haben.

  • Bei Einsatz von SECOS kann die Systembetreuung Pubset-globale Voreinstellungen für Schutzattribute von Jobvariablen festlegen. Diese werden wirksam, wenn weder beim Einrichten einer Jobvariable noch über deren benutzerspezifische Voreinstellungen Schutzattribute vergeben wurden.

Steuerung der Mit-Eigentümerschaft

Mit dem Subsystem GUARDCOO ist es möglich, Mit-Eigentümer (Co-Owner) von Jobvariablen zu definieren. Die Mit-Eigentümerschaft ermöglicht das Anlegen, Modifizieren und Löschen von Jobvariablen unter fremder Benutzerkennung mit denselben Rechten wie der Eigentümer. Ist das Subsystem GUARDCOO nicht aktiviert oder tritt bei der Überprüfung der Zugriffsrechte ein Fehler auf, wird eine Mit-Eigentümerschaft ignoriert, d.h. es wirken nur die herkömmlichen Zugriffsrechte.
GUARDCOO ist Teil des Software-Produkts SECOS.

Die Definition der Mit-Eigentümer erfolgt mit GUARDS in einem zweistufigen Verfahren:

  • Über Namensmuster (Regeln) in sogenannten Regelbehältern (Guards) werden Jobvariablen ausgewählt, für die Mit-Eigentümer festgelegt werden sollen. Die Namensmuster werden sowohl für bereits bestehende als auch für neu anzulegende, nicht aber für temporäre Jobvariablen ausgewertet.

  • Für jeden Regelbehälter wird dann festgelegt, wer unter welchen Bedingungen Verwaltungsfunktionen ausführen kann. Die Miteigentümerschaft kann für bestimmte Benutzerkennungen, Mitglieder bestimmter Benutzergruppen oder Inhaber bestimmter systemglobaler Privilegien vergeben werden.

Näheres über die Steuerung der Mit-Eigentümerschaft mit SECOS finden Sie in den SECOS-Handbüchern (siehe „SECOS“ [10]) unter dem Stichwort „Miteigentümerschutz (Coowner-Protection)“).

Eingeschränkte TSOS-Miteigentümerschaft

Der Eigentümer kann die Zugriffs- und Verwaltungsrechte der Benutzerkennung TSOS einschränken. Unter der Benutzerkennung TSOS können dann die Schutzmerkmale einer fremden Jobvariablen (d.h. TSOS ist nicht der Eigentümer) nicht mehr verändert werden, auch das Löschen einer Jobvariablen unter Umgehung der Schutzattribute (IGNORE= ACCESS) ist nicht mehr möglich. Wenn für ein Namensmuster die TSOS-Mit-Eigentümerschaft auf *RESTRICTED gesetzt ist, dann wird die Angabe IGNORE= ACCESS ignoriert und statt dessen die Berechtigungsprüfung anhand der Schutzmerkmale für ACCESS, BASIC-ACL und GUARDS verwendet.

Siehe dazu auch das GUARDS-Kommando /ADD-COOWNER-PROTECTION-RULE im Handbuch „SECOS“ [10]. Betroffen durch die Einschränkung sind primär die Jobvariablen-Kommandos /DELETE-JV und /MODIFY-JV-ATTRIBUTES (siehe Handbuch „Kommandos“ [1]).

Unter der Benutzerkennung TSOS ist die Einschränkung der Mit-Eigentümerschaft bei Jobvariablen wirkungslos, weil TSOS der (unveränderliche) Eigentümer der Jobvariablen ist.

Näheres über die Einschränkung der Mit-Eigentümerschaft mit SECOS finden Sie in den SECOS-Handbüchern (siehe „SECOS“ [9]) unter dem Stichwort „Miteigentümerschutz (Coowner-Protection)“).