Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
Attribute, die von der Zugriffsmethode vergeben werden
&pagelevel(4)&pagelevel
Von der Zugriffsmethode werden für Elemente folgende Attribute geführt: Erstellungsdatum und -zeit (CREATION-DATE und CREATION-TIME) Änderungsdatum und -zeit (MODIFICATION-DATE und MODIFICATION-TIME) Zugriffsdatum und -zeit (ACCESS-DATE und ACCESS-TIME) Speicherungsform (STORAGE-FORM) Sekundärnamen und -attribute (SECONDARY-NAME u. SECONDARY-ATTRIBUTE) Elementgröße |
(1) (2) (3)
(4) |
(1): | Bei deltagespeicherten Elementen ist dieses Datum für alle Deltas gleich und bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung der ersten Daten. |
(2): | Bei der Anweisung MODIFY-ELEMENT-ATTRIBUTES kann mit dem Operanden MODIFICATION-DATE gesteuert werden, ob dieser Zeitstempel aktualisiert werden soll. |
(3): | Dieser Zeitstempel wird nur geführt, wenn für die Bibliothek MODIFY-LIBRARY-ATTRIBUTES ...,ACCESS-DATE=*KEEP eingestellt ist. Erst ab diesem Zeitpunkt können Elemente Zugriffsdatum und -zeit besitzen. Außer beim Zugriff über Remote File Access (RFA) ist zum Führen von Zugriffsdatum und -zeit kein Schreibrecht für die Bibliotheksdatei erforderlich. Ist beim Zugriff über RFA das Führen von Zugriffsdatum und -zeit gewünscht, aber kein Schreibrecht für die Bibliotheksdatei gegeben, wird der Zugriff abgewiesen. Für Bibliotheken auf NK-Platten wird der Umfang einer partiellen Sicherung von PLAM festgestellt. Das Sicherungsgranulat ist ein einzelnes Element. Elemente, bei denen sich nur das Zugriffsdatum ändert, werden nicht Bestandteil der partiellen Sicherung. Im Falle eines Restores erhalten solche Elemente damit das Zugriffsdatum zum Zeitpunkt der letzten Vollsicherung der Bibliotheksdatei. |
(4): | Bei deltagespeicherten Elementen bezieht sich die Größe auf die komplette Speicherplatzbelegung des Delta-Baumes und nicht auf die der einzelnen Versionen. |