Eine Bibliothek ist eine Datei mit Unterstruktur. Sie enthält Elemente und ein Inhaltsverzeichnis.
Ein Element ist eine logisch zusammengehörige Datenmenge wie z.B. eine Prozedur, ein Bindemodul oder ein Quellprogramm. Jedes Element ist in der Bibliothek einzeln ansprechbar.
Das Speichern von Dateien als Elemente in einer Bibliothek entlastet den Dateinamenskatalog, da jede Bibliothek nur einen Katalogeintrag hat. Speicherplatz wird gespart, da die Elemente in der Bibliothek grundsätzlich in komprimierter Form gespeichert werden und darüberhinaus auch als Delta-Elemente gespeichert werden können.
Jede Bibliothek hat einen Eintrag im Systemkatalog. Der Benutzer kann den Namen und andere Dateimerkmale, wie z.B. die Schutzfrist oder die Mehrbenutzbarkeit, festlegen. Der Eintrag im Katalog bzw. Änderungen darin werden vom Benutzer über Systemkommandos vorgenommen.