Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konstruktionsangabe für Elementbezeichnungen

&pagelevel(4)&pagelevel

Bei LMS-Anweisungen, die neben der Auswahlangabe auch eine zweite Elementbezeichnung zulassen, kann die Bezeichnung des zweiten Elementes aus der Bezeichnung der Auswahlangabe konstruiert werden.

Bei den folgenden LMS-Anweisungen ist eine solche Konstruktionsangabe möglich:

  • ADD-ELEMENT

  • COMPARE-ELEMENT

  • COPY-ELEMENT

  • EDIT-ELEMENT

  • EXTRACT-ELEMENT

  • MODIFY-ELEMENT

  • MODIFY-ELEMENT-ATTRIBUTES

  • PROVIDE-ELEMENT

  • RETURN-ELEMENT

Die Konstruktionsangabe beschränkt sich auf die Elementbezeichnung, d.h. auf Elementname, -version und -typ. Dies entspricht in den Anweisungen den Operanden ELEMENT, VERSION und TYPE in der Datenstruktur LIBRARY-ELEMENT. Dabei werden jeweils gleichnamige Operanden, die durch bestimmte Platzhalter gekennzeichnet sind, aufeinander abgebildet:

Auswahlangabe:

ELEMENT =*LIBRARY-ELEMENT(ELEMENT=...(VERSION=..),TYPE=...)

Konstruktionsangabe:                                       

TO-ELEMENT =*LIBRARY-ELEMENT(ELEMENT=...(VERSION=..),TYPE=...)

Die Syntax ist im Abschnitt „Syntaxbeschreibung" (7.2 Syntaxbeschreibung)ff beschrieben.

Hinweise

  • Der Operand EXCEPT-ELEMENT wird bei der Konstruktionsangabe nicht berücksichtigt.

  • Platzhalter in der Auswahlangabe erfordern mindestens einen Platzhalter in der Konstruktionsangabe. *ALL in der Auswahlangabe wirkt wie der Einzelstern (*) und erfordert daher auch einen Platzhalter in der Konstruktionsangabe.

    *ALL in der Konstruktionsangabe (außer bei COMPARE-ELEMENT) ist nicht möglich.(Beispiel: *ALL -> *B* ist gleichbedeutend mit * -> *B*)