Das LMS-Protokoll enthält alles, was LMS ausgibt, wie z.B. das Ergebnis der Anweisungen, deren Ausführung oder Abbruch, die zugewiesenen Ein- und Ausgabebibliotheken und Listen, die z.B. beim Auflisten oder Vergleichen von Elementen erzeugt wurden.
Das Protokoll wird in die Systemdateien SYSOUT oder SYSLST, in ein Bibliothekselement oder in die Arbeitsdatei 9 des EDT geschrieben. Wohin LMS ausgibt, legt MODIFY-LOGGING-PARAMETERS TEXT-OUTPUT= fest.
Wenn das Protokoll in ein Element geschrieben wird, dann erzeugt LMS standardmäßig ein Element mit dem Typ P.
War beim Aufruf von LMS der Auftragsschalter 4 gesetzt, werden die Anfangs- und Endemeldungen von LMS unterdrückt.
Fehlermeldungen werden immer ausgegeben.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Operanden in welchen Anweisungen die Ausgabe des Protokolls steuern:
Anweisung | Operand | Funktion |
MODIFY-LOGGING- | LOGGING | Legt fest, ob Erfolgsmeldungen protokolliert |
TEXT-OUTPUT | Legt das Ausgabemedium für das Protokoll | |
OUTPUT-LAYOUT | Legt das Ausgabeformat des Protokolls fest. | |
LINES-PER-PAGE | Legt die Anzahl der Zeilen auf einer P | |
LINE-SIZE | Legt die Länge einer Zeile fest. | |
EXTRA-FORM-FEED | Steuert den Seitenvorschub des Protokolls | |
HEADER-LINES | Legt fest, ob Überschriften ausgegeben | |
SHOW-ELEMENT | OUTPUT-FORM | Legt die Satzdarstellung beim Auflisten |
TEXT-/ MODULE-/ PHASE-/ | Legt den Ausgabeumfang beim Auflisten | |
SHOW-ELEMENT- | SORT | Legt die Sortierung des Inhaltsverzeichnisses |
LAYOUT | Legt das Protokollformat des | |
INFORMATION | Legt den Protokollumfang des | |
TEXT-OUTPUT | Steuert die Protokollausgabe. | |
COMPARE-ELEMENT | LAYOUT | Legt das Protokollformat des Vergleichsprotokolls |
INFORMATION | Legt den Protokollumfang des | |
TEXT-OUTPUT | Steuert die Protokollausgabe. |
Erfolgs- und Misserfolgsmeldungen
Ist in der LMS-Anweisung MODIFY-LOGGING-PARAMETERS der Operand LOGGING= *MAXIMUM gesetzt, wird die Ausführung jeder LMS-Anweisung, die ein Element betrifft, protokolliert. Wird die Anweisung fehlerfrei ausgeführt, dann gibt LMS eine Erfolgsmeldung aus.
Kann die Anweisung nicht ausgeführt werden, protokolliert LMS dies mit einer Misserfolgsmeldung und evtl. der entsprechenden LMS-Fehlermeldung.
Die Meldungen finden Sie über eine HTML-Anwendung auf dem Manual-Server (URL: http://manuals.ts.fujitsu.com) und auf der DVD „BS2000/OSD SoftBooks“.
Alle Erfolgs- und Misserfolgsmeldungen haben folgendes Format:
[NO] anweisung elem[wort elem][ursache]
| Die Anweisung wird nicht ausgeführt. Anweisungsname. Elementbezeichnung oder Dateiname (bei ADD-ELEMENT und |
| Schlüsselwort: AS, INTO, WITH. Ergebnis: EXISTING, REPLACED, u.ä. |