Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Benutzerprogramm MAREN

&pagelevel(2)&pagelevel

Der MAREN-Benutzer kann mit dem Benutzerprogramm MAREN Bänder reservieren und die Bänder verwalten, die unter seiner Benutzerkennung im MAREN-Katalog eingetragen sind.

Die Reservierung dieser Bänder hat er entweder explizit oder implizit über die MAREN-Freibandzuweisung (MARENUCP) veranlasst.
Der Benutzer bleibt solange Eigentümer des reservierten Bandes bis das Freigabedatum erreicht ist und der MAREN-Administrator einen Freigabelauf für reservierte Bänder durchführt. Danach sind alle Bänder, bei denen das Freigabedatum erreicht war, für den Benutzer nicht mehr zugreifbar.
Wird ein exportiertes Band wieder zurückgebracht, nimmt der MAREN-Administrator dies über die MARENADM-Anweisung IMPORT-VOLUME zur Kenntnis.

Das folgende Diagramm zeigt den Ablauf von der Reservierung bis zur Freigabe eines Bandes:

Abläufe von der Reservierung bis zur Freigabe eines Bandes

Mit dem Benutzerprogramm MAREN kann der Benutzer folgende wesentliche Funktionen für seine Bänder ausführen:

  • Informationen über Einträge im MAREN-Katalog (kurz: Katalogeinträge) ausgeben (Anweisungen PRINT- und SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES):

    • in S-Variablen;

    • auf SYSOUT;

    • in Dateien (wahlweise auch im CSV-Format);

    • per E-Mail;

    • als Liste zum Druck.

  • Freie Bänder reservieren (Anweisung RESERVE-FREE-VOLUME);

  • Katalogeinträge der eigenen Bänder ändern (Anweisungen EDIT- und MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES);

    • Freigabedatum des Bandes anpassen;

    • Band für andere Benutzer zugreifbar machen;

    • Band mit Kennwort schützen;

    • Lagerort für ein Band festlegen.

  • Bänder zur Verarbeitung bereitstellen (Anweisung MOUNT-VOLUME);

  • Bänder aus dem MAREN-Katalog exportieren (Anweisung EXPORT-VOLUME).

    • Eigenes Band ausleihen oder verschicken;

    • Fremdes Band an den Eigentümer zurückgeben.

Funktionen zur Verwaltung von Tape-Sets (Anweisung MODIFY-TAPE-SET-ATTRIBUTES), Multi-File-Katalogeinträgen (Anweisung DELETE-VOLUME-ENTRY) und zum Abgleich mit dem Dateikatalog (Anweisung CHECK-TSOSCAT) runden die Funktionalität des Benutzerprogramms MAREN ab.

Das Benutzerprogramm MAREN kann zur Ausführung seiner Funktionen im Dialog und als Batchauftrag ablaufen.

Es bietet auch eine Programmschnittstelle an, siehe Abschnitt „MAREN als Unterprogramm“.