MAREN unterstützt auch Typen von Bändern, die im BS2000 nicht verarbeitet werden können. Damit ist es möglich, Verwaltungsdaten zu diesen Bändern im MAREN-Katalog abzulegen.
MAREN unterstützt für diese fremden Bandtypen alle Funktionen, die keine Bandverarbeitung durchführen. Die Katalogeintragsfelder werden mit passenden Werten belegt. Der MAREN-Anwender ist dafür verantwortlich, sinnvolle Werte einzugeben.
Dem MAREN-Administrator stehen folgende Anweisungen für die Verwaltung der fremden Bandtypen zur Verfügung:
- ADD-FOREIGN-DEVICE-TYPE
- REMOVE-FOREIGN-DEVICE-TYPE
- RENAME-FOREIGN-DEVICE-TYPE
- SHOW-FOREIGN-DEVICE-TYPES
Beim Einsatz von Domänen stehen die MARENADM-Anweisungen ADD-FOREIGN-DEVICE-TYPE, REMOVE-FOREIGN-DEVICE-TYPE und RENAME-FOREIGN-DEVICE-TYPE nur dem All-Domain-Administrator zur Verfügung, SHOW-FOREIGN-DEVICE-TYPES auch dem Domain-Administrator.
Bis zu 16 fremde Bandtypen können in den MAREN-Katalog aufgenommen werden. MAREN internally assigns the following values to the series: In the catalog entry field DEVICE, the first entry is assigned the value X'0001', the second X'0002', the tenth X'000A' and the sixteenth the value X'0010'.
Einschränkungen
Beim Arbeiten mit fremden Bandtypen sind folgende Einschränkungen zu beachten:
- Für die fremden Bandtypen dürfen nur solche Namen benutzt werden, die dem BS2000 nicht bekannt sind. Dabei sind auch Abkürzungen zu berücksichtigen.
- Die MARENADM-Anweisung FREE-VOLUMES wertet das INIT-Flag nicht aus.
- Die MARENADM-Anweisung FREE-VOLUMES gibt Bänder bei erreichtem Freigabedatum ohne weitere Prüfung frei.
- Die Freibandverwaltung MARENUCP unterstützt keine fremden Bandtypen.
- Die MARENADM-Anweisung INIT-VOLUME weist beim Operanden DEVICE-TYPE einen fremden Bandtyp ab.
Beispiel
Es sollen CDs in den MAREN-Katalog aufgenommen werden. Die Benutzerkennung MAINT verwaltet die CDs, der Service lagert sie.
Der MAREN-Administrator geht in folgenden Schritten vor.
- MARENADM laden. Wenn (wie in diesem Beispiel) mit Domänen gearbeitet wird, wechselt der Administrator anschließend in die Rolle des ADA (hier ohne Kennworteingabe).
/START-MARENADM
% MARM100 MARENADM VERSION '<version>' STARTED
% MARM091 MARENADM is working in 'DOMAIN-MODE'
//MODIFY-ADMINISTRATION-SCOPE DOMAIN=*ALL
% MARM091 MARENADM is working in 'ALL-DOMAIN-MODE' - Bandtyp CD aufnehmen:
//ADD-FOREIGN-DEVICE-TYPE DEVICE-TYPE=CD
% MARM030 The foreign-device-type 'CD' is announced to MAREN with the
volume-type x'0001'. - Bänder vom Typ CD für Reservierungen zulassen:
//MODIFY-MAREN-PARAMETERS
RESERVE-DEVICE-TYPES=*PARAMETERS(DEVICE-TYPE=CD)
% MARM170 STATEMENT '//MODIFY-MAREN-PARAMETERS' PROCESSED - Freie Bänder vom Typ CD in den Katalog aufnehmen:
//ADD-FREE-VOLUMES VOLUME=*INTERVAL(FROM=CD0001,TO=CD0003),
FREE-LOCATION=PCSERVIC,DEVICE-TYPE=CD
% MARM108 MAREN CATALOG ENTRY 'CD0001'/'0001' ADDED
% MARM108 MAREN CATALOG ENTRY 'CD0002'/'0001' ADDED
% MARM108 MAREN CATALOG ENTRY 'CD0003'/'0001' ADDED
% MARM120 TOTAL OF 3 MAREN CATALOG ENTRIES PROCESSED - Zwei Bänder vom Typ CD reservieren:
Dabei wird ein nicht existierender Dateiname START-CD hinterlegt. Mit diesem können später einfach und performant alle derartigen CDs im MAREN-Katalog ermittelt werden. Außerdem werden zwei zusätzliche Hinweise (REMARK) eingegeben.//RESERVE-FREE-VOLUME USER-IDENTIFICATION=MAINT,
NUMBER-OF-VOLUMES=2,SELECT=*BY-ATTRIBUTES(VOLUME=*ALL,
DEVICE-TYPE=CD,HOME-LOCATION=PCSERVIC),FILE-NAME=
START-CD,REMARK=C'WINDOWS REGISTRY',REMARK-2=C'PC-NAME'
% MARM127 VOLUME 'CD0001' RESERVERD FOR USERID 'MAINT'
% MARM127 VOLUME 'CD0002' RESERVERD FOR USERID 'MAINT' - Die Attribute der Bänder ändern, beispielsweise durch Eintragen von Informationen im Operanden USER-FIELD:
//MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES VOLUME=CD0001,USER-FIELD=C'BACKUP'
% MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'CD0001'/'0001' MODIFIED - Die Attribute des Bandes CD0001 anzeigen lassen:
//SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES VOLUME=CD0001,INFORMATION=*NORMAL
VOLUME = CD0001 FILE-SEQ = 0001 DEV-TYPE = CD
USER-ID = MAINT HOME-LOCATION = PCSERVIC RESERV-DATE = <date>
ACCOUNT = FREE-LOCATION = PCSERVIC FREE-DATE = <date>
USER-ACC = OWNER-ONLY TEMP-LOCATION = PCSERVIC EXPORT-DATE =
PASSWORD = NONE
REMARK = C'WINDOWS REGISTRY '
EXPORT-AD = C' '
USER-FIELD= C'BACKUP '
FILE-NAME = START-CD
FREE-POOL = *NO
OPEN-MODE = CR-DATE = LAST-ACC-DATE =
DEV-NAME = CR-TIME = LAST-ACC-TIME =
VOL-SEQ = 0001 CR-CAT-ID = LAST-ACC-USER-ID =
FIRST-VOL = CR-USER-ID = LAST-ACC-ACCOUNT =
CLOSE-IND = CR-JOB-NAME = LAST-ACC-JOB-NAME=
EXPIR-DATE= LAST-CL-DATE = LAST-ACC-TSN =
AUDIT = NO LAST-CL-TIME = LAST-ACC-SNO =
VOL-STATUS= RESERVED RESERV-COUNT = 0002 LAST-ACC-HOSTNAME=
INIT = NO ACCESS-COUNT = 00000000 LAST-ACC-FUN-NAME= MODIFY1
ADM-FIELD = C' 'CHECK-COUNT = 06 LAST-ACC-FUN-FLAG= 23