Bei der Installation der MT9750-Emulation werden verschiedene Komponenten (BS2000-Host, Datenübertragungseinrichtungen, Schnittstellenkarten, Emulationssoftware) logisch miteinander verbunden. Berücksichtigen Sie die nachfolgend beschriebene Reihenfolge beim Installieren der Emulation, um einen fehlerfreien Betrieb von MT9750 zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC für den Anschluss über LAN-Verbindung im BS2000-Rechner vorgesehen ist. Fragen Sie ggf. Ihren Mainframe-Systemverwalter.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine TCP/IP-Verbindung zum Host halten, z. B. mit
ping <host-ip>
.
Sprachauswahl der Installations- und Benutzerdialoge
Nach dem Starten des Setup-Programms wählen Sie Deutsch oder Englisch als die Sprache des Verteilerprogramms und die Sprache, in der die Handbücher angezeigt werden.
Erst die Sprachauswahl des Installationsprogramms legt die Sprache der Benutzeroberfläche des installierten Programms und der Startmenü-Einträge fest.
Vorbereitung eines Servers für die Netzinstallation (Administrationsprogramm)
Das Administrationsprogramm hilft dem Systemverwalter, die Verbreitung des Programms auf den Zielsystemen vorzubereiten. Sie können sowohl einen Server für die verteilte Installation vorbereiten, als auch Datenträger (bzw. Images) für die lokale Installation des Programms erzeugen.
Bei der Servervorbereitung werden auf dem Server in einer Ressource alle Dateien von MT9750 abgelegt, einschließlich eines ausführbaren SETUP-Programms. Dieses wird später von den Clients aus aufgerufen und führt die Installation so durch, wie der Anwender am PC es wünscht. Dabei kann er angeben, dass lediglich die Konfigurationsdateien auf den Client kopiert werden und die Programmdateien auf dem Server aufgerufen werden (die sog. verteilte Installation). Der Systemverwalter wiederum kann auf dem Server vorgefertigte Konfigurationsdateien ablegen.