Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Änderungen gegenüber der Vorgängerversion

&pagelevel(3)&pagelevel

Die hier genannten Änderungen beschreiben die Unterschiede zwischen MT9750 V8.0 und V9.0.

Neue Funktionen ab MT9750 V9.0A

  • Bei der Installation von V9.0A über eine bestehende Version ab V8.0B wird die Nutzungslizenz automatisch in die V9.0A migriert. Der Benutzer muss die neue Version nicht manuell aktivieren.
  • verbesserte Benutzerschnittstelle
    • Bestehende Sitzungen können mithilfe eines Makros gestartet werden. Dazu wird in den Sitzungseigenschaften einer bestehenden Sitzung die Option Sitzungsbeginn Makro file eingeführt.
    • Der Wechsel zwischen geöffneten Mehrfachsitzungen kann auch mit der Tastenkombination [Alt]+[<Nummer>] erfolgen. (Diese Zuordnung wurde mit MT9750 V9.0B04 wieder ausgebaut.)
    • Bei Änderungen an der Belegung von programmierbaren Tasten durch BS2000-Programme (z. B. PLUS), wird beim Beenden der Sitzung automatisch der Dialog zur Sitzungsspeicherung geöffnet.
    • Inhalte können nun auch durch Kopieren und Ersetzen mit [CTRL]+[C] und [CTRL]+[V] bequem von und nach einzelnen Sitzungen transferiert werden.
    • Funktionstasten, die im Anwendungsfenster angezeigt werden (Menü Einstellungen > Symbolleisten) enthalten Tooltipps zu ihrer Belegung. Die Tooltipps werden beim Überstreichen mit der Maus angezeigt.
    • Die Konfiguration von Druckern und die Druckbeauftragung wurden vereinheitlicht und übersichtlicher gestaltet.
  • Ein Bypass-Druck erfolgt immer „transparent“, d. h. die Druckdaten von Host-Drucker und lokalem (Windows-)Drucker stimmen in ihren Formaten überein.
  • Beim Beenden einer Sitzung wird automatisch der Dialog zur Sitzungsspeicherung geöffnet, wenn es Änderungen an den Sitzungseigenschaften gibt. Das erfolgt nun auch bei Neubelegung der P-Tasten durch Host-Anwendungen.

Neue Funktionen ab MT9750 V9.0B

  • Sichere / verschlüsselte Verbindung zum BS2000-Host mittels SSL/TLS. Auf dem BS2000-System muss der Open Source TLS-Proxy stunnel eingerichtet werden, der mit TCP-IP-AP als Bestandteil von interNet Services ausgeliefert wird.  Die Einrichtung und Nutzung von stunnel ist im Manual interNet Services Administratorhandbuch [5] beschrieben.
  • Das Wechseln zwischen mehreren Sitzungen wurde der Tastenkombination [Ctrl]+[Shift]+[<Nummer>] zugeordnet; damit können den Tastenkombinationen [Alt]+[<Nummer>] wieder andere Tasten zugeordnet werden.

Neue Funktionen ab MT9750 V9.0C

  • Basis-Unterstützung des Unicode-Zeichensatzes String.Latin+ 1.2 gemäß DIN SPEC 91739 [7]. Es werden alle in der DIN SPEC 91739 aufgeführten Zeichen unterstützt, die aus einem Codepoint bestehen. Zeichensequenzen werden also entsprechend sequentiell angezeigt und nicht zu einer Glyphe überlagert. Zusätzlich werden Block-Symbole unterstützt.

Ab MT9750 V9.0 nicht mehr unterstützte Funktionen

  • Die Vergabe eines Kurznamens für eine Sitzung wird nicht mehr unterstützt.
  • Host-Drucker können nicht mehr über MT9750 konfiguriert werden. Um Host-Daten zu drucken, werden sie unter Umgehung des Bildschirms als Bypass-Druck auf dem lokalen Drucker ausgegeben.

Neue Funktionen ab MT9750 V9.0D

  • Modernisierung der Bedienoberfläche
  • Unterstützung von True Type Fonts (TTF)
  • Erweiterung der Diagnose-Möglichkeiten durch neue Trace-Funktionen mit Menu-gestützter Aktivierung und Auswahl.