Mit dem Kommando umount können Sie lokale und ferne Ressourcen aushängen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Ressource explizit mit dem Kommando mount oder implizit über die Datei /etc/vfstab eingehängt wurde.
Hier ist nur das Aushängen von fernen Ressourcen (Dateisystemtyp nfs) beschrieben. Wie sie lokale Ressourcen (Dateisystemtyp ufs oder bs2fs) aushängen ist im Handbuch "POSIX-Kommandos", Kommando umount beschrieben.
Berechtigung: Das Kommando können Sie nur mit Root-Berechtigung eingeben.
Syntax
umount[ -F nfs] ressource | einhängepunkt |
Legt fest, dass eine Ressource vom Dateisystemtyp nfs ausgehängt werden soll. Wenn Sie diese Option nicht angeben, wird der Dateisystemtyp anhand der Datei /etc/mnttab ermittelt. |
Gibt die Ressource an, die ausgehängt werden soll. Ferne Ressourcen vom Typ nfs werden in der Form server:pfadname angegeben wobei server der Rechnername des NFS-Servers, der die Ressource bereitstellt, und pfadname der absolute Pfadname der Ressource ist. |
Gibt den Einhängepunkt an, an dem die Ressource ausgehängt werden soll. Es muss ein absoluter Pfadname angegeben werden. |
Dateien
/etc/mnttab Tabelle der eingehängten Dateisysteme /etc/dfs/fstypes Tabelle der installierten Utilities für verteilte Dateisysteme /etc/vfstab Tabelle der definierten Dateisysteme |