Dieser Abschnitt beschreibt die Verwaltungsdateien.
/ `-- etc |-- dfs | |-- dfstab | |-- fstypes | `-- sharetab |-- mnttab |-- print |-- rmtab |-- rpc `-- vfstab
Bild 7: Verwaltungsdateien
Für den Betrieb von NFS werden einige Verwaltungsdateien benutzt. Sie werden entweder von NFS oder von POSIX beim Start automatisch angelegt. Die Dateien werden für folgende Verwaltungsaufgaben benutzt:
Die Dateien /etc/print, /etc/rpc, /etc/vfstab, /etc/dfs/dfstab und /etc/dfs/fstypes werden für die automatische Verwaltung von Ressourcen benutzt. In diese Dateien tragen Sie Standardwerte ein, die von den Kommandos zur NFS-Ressourcenverwaltung interpretiert werden.
Die Dateien /etc/dfs/sharetab, /etc/mnttab und /etc/rmtab werden für Information über Ressourcen benutzt. In diese Dateien protokollieren die Kommandos, die für die Verwaltung von NFS-Ressourcen eingegeben wurden, ihre Aktionen.
Die Dateien können Sie nur mit Root-Berechtigung verändern. Sie rufen hierzu in der POSIX-Shell den Editor edtu oder vi auf. Siehe hierzu das Handbuch "POSIX-Kommandos".
In der folgenden Übersicht sind die Verwaltungsdateien aufgelistet:
Datei | Funktion |
/etc/mnttab | Tabelle der eingehängten Dateisysteme |
/etc/print | Schablonen für BS2000-Druckkommandos |
/etc/rmtab | Tabelle der eingehängten fernen Ressourcen |
/etc/rpc | RPC-Programmnummern-Datei |
/etc/vfstab | Tabelle der definierten Dateisysteme |
/etc/dfs/dfstab | Tabelle der bereitzustellenden Ressourcen |
/etc/dfs/fstypes | Tabelle der installierten Utilities für verteilte Dateisysteme |
/etc/dfs/sharetab | Tabelle der bereitgestellten Ressourcen |
Tabelle 5: Verwaltungsdateien