openFT kennt drei Partnertypen:
Benannte Partner: Alle Partner, die mit Adresse und Namen in der Partnerliste eingetragen sind.
Eingetragene dynamische Partner: Alle Partner, die mit Adresse, aber ohne Namen in der Partnerliste eingetragen sind.
Freie dynamische Partner: Alle Partner, die nicht in der Partnerliste eingetragen sind.
Eingetragene dynamische Partner und freie dynamische Partner werden kurz auch als dynamische Partner bezeichnet.
Benannte Partner
Benannte Partner werden in FT-Aufträgen über ihren in der Partnerliste definierten Partnernamen angesprochen.
Diese Partner bleiben so lange in der Partnerliste, bis sie durch den FT-Verwalter gelöscht werden. Wenn eine Verbindung zu einem Partner mit Authentifizierung arbeiten soll, dann sollte dieser Partner in der Partnerliste eingetragen sein.
Die Verwendung von benannten Partnern bietet folgende Vorteile:
Kompliziertere Partneradressen müssen in openFT-Aufträgen nicht explizit angegeben werden.
Die Sicherheit wird erhöht, da nur wirklich bekannte Partner zugelassen werden können.
openFT-Aufträge sind unabhängig von Adress-Änderungen: Prozeduren, Skripte oder Programme mit automatisierten openFT-Aufträgen verwenden den Partnernamen und müssen bei Adress-Änderungen nicht geändert werden.
Eingetragene dynamische Partner
Eingetragene dynamische Partner sind alle Partner, die nur mit Adresse, aber ohne Namen in der Partnerliste eingetragen sind. Sie können ausschließlich über ihre Adresse angesprochen werden und besitzen mindestens ein Attribut, das vom Standard eines freien dynamischen Partners abweicht, z.B. Trace einschalten (siehe Abschnitt „Freie dynamische Partner").
Wenn der FT-Verwalter für einen Partner dieses Typs alle Attribute auf die Standardwerte zurücksetzt, dann verschwindet dieser Partner aus der Partnerliste und wird zu einem freien dynamischen Partner.
Freie dynamische Partner
Freie dynamische Partner sind alle Partner, die nicht in der Partnerliste eingetragen sind.
Partner dieses Typs werden nur über ihre Adresse angesprochen und besitzen mit Ausnahme der Sicherheitsstufe (siehe Abschnitt „FTAC-Sicherheitsstufen für Partner in der Partnerliste") die Standard-Attribute, so wie sie beim Aufnehmen eines Partners in die Partnerliste gelten.
Das Konzept der freien dynamischen Partner bietet den Vorteil, dass ein Benutzer beliebige Partner adressieren kann, die nicht in der Partnerliste eingetragen sind. Als Administrator haben Sie dadurch weniger Verwaltungsaufwand. Nachteilig ist das erhöhte Sicherheitsrisiko, weshalb Sie die Verwendung dynamischer Partner auch untersagen können.
Sie können aus einem freien dynamischen Partner wie folgt einen eingetragenen dynamischen Partner machen:
Geben Sie eine Partneradresse an, die auf keinen bereits existierenden Partnerlisteneintrag verweist.
Legen Sie ein oder mehrere vom Standard abweichende Attribute (siehe oben) fest.
Dynamische Partner ein-/ausschalten
Per Betriebsparameter können Sie als FT-Verwalter die Verwendung dynamischer Partner aus Sicherheitsgründen untersagen. In diesem Fall muss ein Partner über seinen Namen in der Partnerliste adressiert werden; er kann nicht mehr direkt über seine Adresse angesprochen werden. Auch Inbound werden dann nur noch Partner zugelassen, die mit einem Partnernamen in der Partnerliste eingetragen sind.