Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Dateien übertragen

Die wesentliche Aufgabe von openFT ist die Übertragung von Dateien zwischen zwei Partnersystemen. Dazu stellen Sie in Ihrem System - dem lokalen System - einen Auftrag zur Dateiübertragung. Mit diesem Auftrag können Sie eine Datei an ein Partnersystem (fernes System) senden oder eine Datei von einem Partnersystem holen. Ein Partnersystem kann auch an Ihr System Dateien senden oder Dateien von Ihrem System holen.

Aufträge, die Sie in Ihrem lokalen System stellen, werden als Outbound-Aufträge (nach außen gerichtet) bezeichnet. Aufträge, bei denen die Initiative im fernen System liegt, werden als Inbound-Aufträge (nach innen gerichtet) bezeichnet.

In einem Dateiübertragungsauftrag können Sie angeben, ob die zu übertragende Datei eine reine Textdatei ist oder unstrukturierte bzw. strukturierte Binärdaten enthält. Danach richtet sich die Behandlung der Daten bei der Übertragung, siehe Abschnitt „Datenkonvertierung“. Eine Sonderrolle spielt das sogenannte "transparente" Dateiformat, mit dem Sie BS2000-Dateien mit allen Eigenschaften ohne Umcodierung im Empfangssystem speichern können. Dies ist z.B. dann erforderlich, wenn ein Windows- oder Unix-System zur Verteilung von BS2000-Software verwendet wird.

Auf Unix- und Windows-Systemen ist es auch möglich, mit einem Auftrag komplette Verzeichnisse an ein Partnersysstem zu senden.

Für alle Dateiübertragungsaufträge mit openFT-Partnern kann eine Vorverarbeitung, Nachverarbeitung und/oder Folgeverarbeitung vereinbart werden. Eine Folgeverarbeitung können Sie sowohl im lokalen als auch im fernen System für eine erfolgreiche und auch für eine misslungene Übertragung vorgeben. Was Sie mit Vor-, Nach- bzw. Folgeverarbeitung alles machen können, finden Sie im Abschnitt „Dateiübertragung mit Vorverarbeitung,Nachverarbeitung und Folgeverarbeitung“.

Solange die Übertragung einer Datei nicht vollständig beendet ist, sollten Sie diese Datei nicht anderweitig bearbeiten, da sie sonst inkonsistent werden kann. Im BS2000 sind DMS-Dateien während der gesamten Auftragsdurchführung geschützt.

Sie können entscheiden, wann openFT Ihren Übertragungsauftrag ausführen soll: entweder sofort oder zu einem Zeitpunkt, den Sie selbst festlegen können. Wenn Sie einen synchronen Auftrag stellen, führt ihn openFT immer sofort aus. Soll ein Auftrag später ausgeführt werden, müssen Sie einen asynchronen Auftrag starten und dabei die Ausführungszeit angeben.

Komprimierte Übertragung

Sie können für jeden Auftrag angeben, ob die Datei komprimiert übertragen und welche Komprimierungsart verwendet werden soll (Byte-Komprimierung oder Zip-Komprimierung).

Damit können Sie

  • Übertragungszeiten verkürzen

  • Übertragungswege entlasten

  • Übertragungskosten sparen