Mit executeScript führen Sie ein Script aus.
Das Script wird im Zielsystem ausgeführt. Wenn Sie keinen Partner angeben, wird das Script auf dem lokalen System unter der Benutzerkennung des Ftscript-Aufrufers ausgeführt.
Folgende Kommando-Interpreter werden verwendet:
Betriebssystem | Kommando-Interpreter |
Windows | Systemaufruf, d.h. es wird eine ausführbare Datei mit dem angegebenen Namen gesucht. Um z.B. ein Shell-Kommando auszuführen, ist cmd /c einzugeben. |
Unix-System | /bin/sh -c |
z/OS | TSO |
BS2000 | SDF |
Einschränkungen
Ein Script (z.B. bs2000Script, unixScript) ist jeweils auf eine Zeile (ein Kommando) und in der Länge auf 500 Zeichen beschränkt.
Es muss für das angesprochene Betriebssystem ein nicht-leeres Script angegeben sein.
Format
|
Attribute
Name | Wert | Bedeutung |
| string | Referenz auf ein Script-Kontextobjekt. |
| | Der Standardwert ist true. Bei Angabe von false: |
Beispiel
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ftscript version="1"> <context> <list id="partnerList"> <partner name="WindowsP_1" systemType="windows"> <transferAdmission> <ftacAdmission ftacAdmission="FTACADM1"/> </transferAdmission> </partner> <partner name="UnixP_1" systemType="unix"> <transferAdmission> <ftacAdmission ftacAdmission="FTACADM2"/> </transferAdmission> </partner> </list> </context> <foreach listRef="partnerList" selectType="partner" contextObject="partner"> <executeScript> <unixScript><![CDATA[echo hello unix >frg_eis_07/demo.txt]]">" </unixScript> <windowsScript><![CDATA[cmd /c echo 'hello windows'>frg_eis_07\demo.txt]]">" </windowsScript> <partner ref="partner"/> </executeScript> </foreach> </ftscript>
Hier wird auf den Rechnern der Liste partnerList ein executeScript ausgeführt.
Je nach Betriebssystem werden die entsprechenden betriebssystemspezifischen Scripts ausgeführt. Wichtig ist die Angabe des Betriebssystems bei der Partnerdefinition.