Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Maximale Satzlänge

Unter der maximalen Satzlänge versteht man die Länge des längsten Satzes (Nettosatzlänge in Bytes) ohne Berücksichtigung von Satzlängenfeldern.

Da openFT auch Dateien in Unicode-Zeichensätzen übertragen kann, muss man zwischen Länge in Bytes und Länge in Zeichen unterscheiden.

Bei BS2000- und z/OS-Dateien ist die maximale Satzlänge als Dateiattribut im Katalog hinterlegt (bei variabel langen Sätzen mit einem Aufschlag von 4 für das Satzlängenfeld).

In Unix- und Windows-Systemen sowie in POSIX-Systemen können Sie die maximale Satzlänge Ihrer Datei, die Sie als Text- oder satzstrukturierte Binärdatei (Benutzerformat) übertragen wollen, individuell einstellen. Die vorgegebene maximale Satzlänge muss mindestens so groß wie die größte tatsächlich vorhandene sein, da sonst der FT-Auftrag nicht ausgeführt werden kann.

Beachten Sie dabei, dass die maximale Satzlänge nicht nur auf Sende- und auf Empfangsseite, sondern auch während der Übertragung eingehalten werden muss. Für die Übertragung im UTF8-Zeichensatz (siehe Abschnitt „Datenkonvertierung“) kann während der Übertragung eine größere Satzlänge benötigt werden als auf Sende- und Empfangsseite.