Das Feld MAIN-RETURN-CODE enthält die Fehlerklasse und kann folgende Werte annehmen:
0 | kein Fehler |
1 | Fehler; das Programm kann jedoch denselben Aufruf ohne weitere Eingriffe später mit Erfolgsaussicht wiederholen |
2 | Fehler; das Programm kann jedoch den Aufruf nach Eingriff eines Terminalbenutzers oder Operateurs unverändert wiederholen |
3 | Fehler, der nicht in Klasse 1 oder 2 gehört. |
MAIN- | SUB- | Bedeutung |
0 | 0 | Der CALL-Aufruf wurde im Auftragsbuch des lokalen Systems gespeichert. |
0 | 1 | Die Folgeverarbeitung im lokalen System wird nicht ausgeführt, da die Angaben in der PROCESSING-ADMISSION fehlerhaft sind. |
0 | 2 | Die Folgeverarbeitung wird für das System nicht ausgeführt, dessen PROCESSING-ADMISSION fehlt. |
0 | 3 | Der FT-Auftrag wurde nur mit normaler Priorität gestartet. |
1 | 1 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da die Sende- oder Empfangsdatei bereits durch einen anderen Prozess gegen Simultanaktualisierung geschützt ist. |
1 | 2 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da die maximal zulässige Grenze für Dateiübertragungsaufträge überschritten ist. |
2 | 1 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da die Angaben in einer der TRANSFER-ADMISSIONs fehlerhaft sind. |
2 | 2 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da der Eigentümer der Sendedatei oder der Empfangsdatei im entsprechenden System nicht definiert ist, oder da der Dateieigentümer und der Benutzer, der das Einrichten einer Empfangsdatei verlangt, nicht übereinstimmen. |
2 | 3 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da das ferne System nicht in der Partnerliste des lokalen Systems steht. |
2 | 4 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da das Kennwort für die Sendedatei oder die Empfangsdatei fehlt oder falsch ist. |
2 | 5 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da die Sendedatei oder die Empfangsdatei nicht mehrfach benutzbar ist. |
2 | 6 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da die Sendedatei oder die Empfangsdatei nur bestimmte Zugriffsoperationen zulässt (z.B. Lesen). |
2 | 7 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da die Schutzzeit gegen das Überschreiben der Empfangsdatei noch nicht abgelaufen ist. |
2 | 8 | Der CALL-Aufruf kann nicht (weiter) durchgeführt werden, da der zulässige Speicherplatz für den durch TRANSFER-ADMISSION ausgewiesenen Benutzer im Empfangssystem erschöpft ist. Die Sendedatei enthält eine zu lange Folge von Leerblöcken oder die Primärzuweisung der kennwortgeschützten Empfangsdatei ist zu klein. Die Empfangsdatei kann nicht kreiert oder erweitert werden. |
2 | 9 | Der CALL-Aufruf wurde nicht ausgeführt, weil
|
2 | 10 | Der CALL-Aufruf wurde nicht ausgeführt, weil die Jobvariable, auf die Bezug genommen wird, nicht vorhanden ist. |
2 | 11 | Der CALL-Aufruf wurde nicht ausgeführt, weil die angegebene Jobvariable keinen FT-Auftrag überwacht |
2 | 12 | Der CALL-Aufruf wurde nicht ausgeführt, weil der Inhalt der angegebenen Jobvariable inkonsisten ist |
2 | 13 | Der CALL-Aufruf wurde wegen eines Fehlers in der lokalen PROCESSING-ADMISSION nicht ausgeführt. |
2 | 14 | Der Makroaufruf wurde nicht ausgeführt, da die Dateiverschlüsselungsfunktion nicht installiert ist. |
2 | 15 | Der Makroaufruf wurde nicht ausgeführt, da die Dateierweiterung für transparente Übertragung unzulässig ist. |
2 | 20 | Der CALL-Aufruf kann nicht ausgeführt werden, da der Auftrag noch nicht mit FORCE-CANCELLATION=NO beendet wurde. |
2 | 129 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da das lokale FT-System noch nicht oder noch nicht wieder oder nicht mehr verfügbar ist. |
3 | 1 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da mindestens ein Operand fehlt. |
3 | 2 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da er einen Syntaxfehler ungleich "Operand fehlt" oder "Schlüsselwort unbekannt" enthält. Solche Syntaxfehler sind z.B.: Wertzuweisungen außerhalb des zugelassenen Wertbereichs, falsches Operandentrennzeichen, falsches Wertzuweisungszeichen oder teilqualifizierte Dateinamen. |
3 | 3 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da das FT-System nur einzelne Dateigenerationen überträgt. |
3 | 4 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da die Sendedatei nicht im Katalog oder auf einem Datenträger des lokalen Systems steht. Der CALL-Aufruf kann nicht durchgeführt werden, da die Sendedatei nicht oder nicht mehr oder die Empfangsdatei nicht mehr im Katalog oder auf einem Datenträger des entsprechenden Systems steht. |
3 | 5 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da die Sendedatei leer ist. |
3 | 6 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da keine Aufträge gefunden wurden. |
3 | 7 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da eine bestehende Empfangsdatei nicht neu eingerichtet werden darf. |
3 | 8 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da der Dateieigentümer und der Benutzer, der das Einrichten einer Empfangsdatei verlangt, nicht übereinstimmen. |
3 | 9 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/durchgeführt werden, da der Datenträger für die Sendedatei oder die Empfangsdatei nicht eingehängt, unbekannt oder belegt ist oder Mehrfachdatenträger nicht unterstützt werden. |
3 | 10 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da er nur von berechtigten Benutzern eingegeben werden darf. |
3 | 11 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen/(weiter) durchgeführt werden, da ein Dateistrukturfehler vorliegt. Dateistrukturfehler sind z.B.:
|
3 | 12 | Bei der Bearbeitung eines CALL-Aufrufs ist ein DVS-Fehler aufgetreten. Der DVS-Fehlercode wird im Feld DMS-RETCODE sedezimal abdruckbar geliefert. |
3 | 13 | Bei der Bearbeitung eines CALL-Aufrufs ist ein NDMS-Fehler, ein FJAM-Fehler oder ein Betriebssystem-Fehler aufgetreten, der weder ein DVS-Fehler noch ein Transportsystem-Fehler ist. |
3 | 17 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da der Startzeitpunkt mehr als 32767 Minuten in der Zukunft, oder da der Abbruchszeitpunkt in der Vergangenheit, vor dem Startzeitpunkt oder mehr als 32767 Minuten in der Zukunft liegt. |
3 | 18 | Fehler beim Nachladen des FT-Laufzeitmoduls. Der vom LINK-Makroaufruf zurückgegebene Returncode wird im Feld LINK-RETCODE sedezimal abdruckbar geliefert. |
3 | 19 | Der CALL-Aufruf wurde nicht ausgeführt, da das lokale und das ferne System unverträglich sind. Beide System dürfen miteinander keine Verbindung eingehen, oder mindestens eines der Systeme unterstützt die aufgerufene Funktion nicht. |
3 | 20 | Der CALL-Aufruf wurde nicht ausgeführt, weil die Dateibezeichnung weder explizit noch durch die verwendete TRANSFER-ADMISSION angegeben wurde. |
-1 | 1 | Die Funktion NSTAT wird von der eingesetzten FT-Version nicht unterstützt (Version ist kleiner als V3.0). |
-1 | 2 | FT-Laufzeitmodul nicht vorhanden. |
-1 | 3 | Die Version eines der verwendeten COPY-Elemente wird nicht unterstützt. |
-1 | 129 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da noch kein Ausgabeweg für asynchrone Endemeldungen aufgebaut ist. |
-1 | 130 | Der CALL-Aufruf kann nicht angenommen werden, da das FT-System ein vorausgegangenes Shutdown-Kommando (z.B. FTSTOP) noch nicht abgeschlossen hat. |