Damit ADM-Traps von Ihrer openFT-Instanz auf dem BS2000 -System an den ADM-Trap- Server geschickt werden können, müssen Sie als FT-Verwalter folgende Aktionen durchführen:
Adresse und Zugangsdaten des ADM-Trap-Servers eintragen
Umfang der ADM-Traps festlegen, die an den ADM-Trap-Server gesendet werden
Zusätzlich muss der FT-Verwalter des ADM-Trap-Servers ein entsprechendes Berechtigungsprofil auf dem ADM-Trap-Server einrichten.
Adresse und Zugangsdaten des ADM-Trap-Servers eintragen
Sie geben die Adresse und die Zugangsberechtigung des ADM-Trap-Servers im Operanden ADM-TRAPS des Kommandos MODIFY-FT-OPTIONS an:
|
adm-trap-server
muss in der Partnerliste mit dem Adressformat ftadm://host... definiert sein. Alternativ können Sie auch die Adresse direkt im Format ftadm://host... eingeben.
trap-admission
ist die Zugangsberechtigung für das Berechtigungsprofil, das im ADM-Trap-Server für diesen Zweck definiert ist.
Umfang der ADM-Traps festlegen
Der Umfang der ADM-Traps, die an den ADM-Trap-Server geschickt werden, wird über die Betriebsparameter gesteuert. Sie können einstellen, bei welchen der nachfolgend aufgeführten Ereignisse Traps gesendet werden:
Statuswechsel von openFT ( START-FT / STOP-FT )
Statuswechsel von Partnern
Nichterreichbarkeit von Partnern
Statuswechsel der Auftragsverwaltung
Erfolgreich abgeschlossene Aufträge
Fehlgeschlagene Aufträge
Dazu verwenden Sie das Kommando MODIFY-FT-OPTIONS und legen im Operanden ADM-TRAPS bei SELECTION die gewünschte Auswahl fest.