Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Angaben zum fernen System

&pagelevel(4)&pagelevel

Alle Funktionen, die auf ein fernes System zugreifen, müssen das ferne System und die Berechtigung für den Zugang zum fernen System bekanntgeben. Dazu dient die Struktur ft_admission.
In Windows ist die Struktur ft_admission in der Header-Datei ...\openFT\include\ftapi.h definiert.
In Unix-Systemen ist die Struktur ft_admission in der Header-Datei /usr/include/ftapi.h definiert.

ft_admission

Die Struktur ft_admission ist folgendermaßen aufgebaut:

struct ft_admission
{
   char  *remsys;         /* Eingabe */
   char  *remadmis;       /* Eingabe */
   char  *remaccount;     /* Eingabe */
   char  *rempasswd;      /* Eingabe */
};

Die Felder der Struktur ft_admission haben folgende Bedeutung.

remsys

Name des Partnersystems in der Partnerliste oder Adresse des Partnersystems. Die Adresse des Partnersystems wird in folgender Form angegeben:
[protocol://]host[:[port].[tsel].[ssel].[psel]]

protocol

Protokollstack, über den der Partner angesprochen wird.
Mögliche Werte:
openft (openFT-Protokoll), Standardwert
ftam (FTAM-Protokoll)
ftp (ftp-Protokoll)

host

Internet-Hostname, IP-Adresse oder GLOBALER NAME aus dem TNS,
Pflichtparameter. Format der IP-Adressen (Beispiel):
%ip111.222.123.234 (IPv4) bzw.
%ip6[FEDC:BA98:7654:3210:FEDC:BA98:7654:3210] (IPv6)
Die eckigen Klammern [...] müssen bei IPv6 angegeben werden.

port

Portnummer bei TCP/IP-Kopplung, optional.

tsel

Transport-Selektor (nur openFT- und FTAM-Protokoll), optional.

ssel

Session-Selektor bei FTAM-Kopplung, optional.

 

psel

Presentation-Selektor bei FTAM-Kopplung, optional.

Weitere Einzelheiten zur Adressierung von Partnersystemen finden Sie in der Online-Hilfe oder im Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Kommandoschnittstelle".

remadmis

Entweder Benutzerkennung oder eine FTAC-Zugangsberechtigung im fernen System.

remaccount

Abrechnungsnummer im fernen System.

rempasswd

Kennwort im fernen System.

Je nach openFT-Partnersystem muss für remadmis, remaccount und rempasswd Folgendes angegeben werden:
BS2000-Systeme:

remadmis, wenn für das ferne System eine FTAC-Zugangsberechtigung vorhanden ist, sonst: remadmis, remaccount und, falls ein Kennwort vergeben ist, rempasswd.

Unix-Systeme:

remadmis, wenn für das ferne System eine FTAC-Zugangsberechtigung vorhanden ist, sonst: remadmis und, falls ein Kennwort vergeben ist, rempasswd.

Windows-Systeme:

remadmis, wenn für das ferne System eine FTAC-Zugangsberechtigung vorhanden ist, sonst: remadmis, falls eine Benutzerkennung vergeben ist, und rempasswd, falls ein Kennwort vergeben ist.

OS/390 und z/OS

remadmis, remaccount und, falls ein Kennwort vergeben ist, rempasswd.

FTAM-Partnersysteme, bei denen kein Produkt der openFT-Produktfamilie im Einsatz ist:

remadmis, und falls eine Abrechnungnummer vergeben ist, remaccount und falls ein Kennwort vorgegeben ist rempasswd.

Bei anderen Partnersystemen:

Entsprechend den Konventionen des jeweiligen Partnersystems.

Alle nicht anzugebenden Felder müssen den Wert NULL enthalten.