Mit openFT wird eine Reihe von Beispieldateien ausgeliefert, die Sie für unterschiedliche Zwecke einsetzen können. Sie finden diese Dateien nach der Installation von openFT im Verzeichnis
/opt/openFT/samples (Unix-Systeme)
openFT-installationsverzeichnis\samples (Windows-Systeme)
ftadm
Die Datei config.xml enthält eine einfache Beispielkonfiguration zur Fernadministration. Dieses Beispiel können Sie als Vorlage verwenden und entsprechend Ihren Wünschen anpassen.
ftscript
Das Verzeichnis enthält Beispiele für die openFT-Script-Schnittstelle. Die Beschreibung der Schnittstelle finden Sie im Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - openFT-Script-Schnittstelle".
filedist.ftsc
Mehrere Dateien an verschiedene Partnersysteme verteilen.
transsuc.ftsc
Eine Datei an ein Partnersystem übertragen mit Folgeverarbeitung.
treecopy.ftsc
Einen kompletten Verzeichnisbaum an ein Partnersystem übertragen.
ftaccnt.xlt (Unix-Systeme)
Das Excel-Template demonstriert, wie Sie das CSV-Ausgabeformat der Logging-Kommandos auswerten und für Buchführungszwecke in Excel nutzen können.
ftapi
Umfasst die Dateien sample1.c, sample2.c, sample3.c, sample4.c, sample5.c, sample6.c und sample7.c.
Diese Beispiele zeigen verschiedene Einsatzmöglichkeiten für die C-Programmschnittstelle von openFT. Die Beschreibung der Beispiele finden Sie im Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Programmschnittstelle".
sample1.c
Eine Datei asynchron übertragen.
sample2.c
Mehrere Dateien übertragen mit Folgeverarbeitung.
sample3.c
Den Inhalt eines fernen Verzeichnisses anzeigen.
sample4.c
Einen Befehl auf dem Partnersystem ausführen.
sample5.c
Die Dateiattribute aller Dateien eines fernen Verzeichnisses jeweils in Puffergröße in einer Schleife einlesen.
sample6.c
Verzeichnis im fernen System erzeugen.
sample7.c
Leeres Verzeichnis im fernen System löschen.
java
Umfasst die Dateien Sample1.java, Sample2.java, Sample3.java, Sample4.java, Sample5.java, Sample6.java und Sample7.java.
Diese Beispiele zeigen die Java-Programmschnittstelle von openFT. Wie Sie die Beispiele übersetzen und ablaufen lassen, ist im Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Programmschnittstelle" beschrieben.
Sample1.java
Eine Datei asynchron übertragen.
Sample2.java
Mehrere Dateien übertragen mit Folgeverarbeitung.
Sample3.java
Den Inhalt eines fernen Verzeichnisses anzeigen.
Sample4.java
Einen Befehl auf dem Partnersystem ausführen.
Sample5.java
Die Dateiattribute aller Dateien eines fernen Verzeichnisses jeweils in Puffergröße in einer Schleife einlesen.
Sample6.java
Neues Verzeichnis im fernen System erzeugen.
Sample7.java
Leeres Verzeichnis im fernen System löschen.
treecopy-get, treecopy-send, treecopy-send-unique (Unix-Systeme)
Diese Shell-Skripte zeigen verschiedene Möglichkeiten zur Übertragung eines kompletten Verzeichnisses an Unix- oder Windows-Partnersysteme.
treecopy-get
alle Dateien eines Verzeichnisses per Vorverarbeitung aus einem Partner-System holen. Hier wird im fernen System Vorverarbeitung ohne explizite Angabe einer Zwischendatei verwendet.
treecopy-send
alle Dateien eines Verzeichnisses per Vorverarbeitung in ein tar-Archiv packen, an ein Partner-System übertragen und dort per Nachverarbeitung entpacken.
treecopy-send-unique
alle Dateien eines Verzeichnisses per Vorverarbeitung in ein tar-Archiv packen, an ein Partner-System übertragen und dort per Folgeverarbeitung entpacken.
Durch die Verwendung von %UNIQUE im Empfangsdateinamen können mehrere Skripte parallel ausgeführt werden.
msexcel (Windows-Systeme)
Das Verzeichnis enthält die Microsoft Excel-Dateien ftaccnt.xlt und openft32.xls.
ftaccnt.xlt
Microsoft Excel-Template (Microsoft Excel 2003 und 2007). Das Template demonstriert, wie Sie das CSV-Ausgabeformat der Logging-Kommandos auswerten und für Buchführungszwecke in Microsoft Excel nutzen können.
openft32.xls
fügt das Menü openFT mit den Befehlen Transfer this File und Cancel Transmission in die Menüleiste von Microsoft Excel ein. Die Datei enthält die zugehörigen Microsoft Visual Basic-Makros. Die Beschreibung der Makros wird eingeblendet, wenn Sie die Datei öffnen.
msword (Windows-Systeme)
Die Datei openFT32.dot ist eine Microsoft Word-Vorlage (Microsoft Word 2003 und 2007). Dokumente, die mit dieser Vorlage erstellt wurden, können sich selbst zu einem Partnersystem übertragen und ggf. dort ausdrucken. Die Vorlage muss dazu lokal auf Ihrem Rechner und auf dem Partnersystem im Verzeichnis für die Microsoft Word Vorlagen installiert werden.
openFT32.dot fügt das Menü openFT mit den Befehlen Transfer Document, Cancel Transfer und Send Clipboard in die Menüleiste von Microsoft Word ein. Die Datei enthält die zugehörigen Microsoft Visual Basic-Makros. Die Beschreibung der Makros wird eingeblendet, wenn Sie die Datei öffnen.
ocxdemo (Windows-Systeme)
Das Beispiel zeigt die Verwendung des OCX Control fttrans.ocx. Das Verzeichnis enthält die entsprechende Microsoft Visual Basic-Anwendung und den zugehörigen Source-Code. Die Beschreibung der OCX-Steuerung in openFT finden Sie in der Datei Liesmich bzw. Readme im Verzeichnis ocxdemo sowie im Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Programmschnittstelle".
Durch den Aufruf von ocxdemo.exe wird die Microsoft Visual Basic Anwendung gestartet und das OCX-Control von openFT geladen.
shellext (Windows-Systeme)
Das Verzeichnis enthält die Programmbibliothek sowie die Installations- bzw. Deinstallationsdatei für die openFT Shell-Erweiterung. Mit der openFT Shell-Erweiterung können Sie auf dem Desktop vordefinierte Sendevorlagen erzeugen, um eine Dateiübertragung zu einem definierten Partner zu starten, indem Sie mit Drag and Drop die Datei aus dem Windows-Explorer auf die Sendevorlage ziehen.
Nach der Installation legen Sie eine neue Sendevorlage wie folgt an:
Wählen Sie im Desktop-Kontextmenü unter Neu den Eintrag
openFT Sendevorlage.Auf dem Desktop wird ein neues Icon erzeugt, dessen Name verändert werden kann. Die Dateierweiterung .openFTst darf nicht vom Namen gelöscht werden. Anschließend können Sie die openFT-spezifischen Parameter konfigurieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon der Sendevorlage und wählen das Menü Eigenschaften aus. Das Dialogfenster Eigenschaften wird angezeigt.
Es enthält die folgenden zusätzlichen openFT-spezifischen Registerkarten:
openFT Allgemein
Angaben zum Partnersystem
openFT Optionen
Angaben zu den Optionen des Sendeauftrags
simple (Windows-Systeme)
Die Datei ncopy.c zeigt an Hand des Kommandos ncopy, wie Sie Kommandos aus einem Programm über die zugehörigen DLLs aufrufen.
www (Windows-Systeme)
Die Beispielprogramme in diesem Verzeichnis zeigen, wie Sie openFT für den Download im Internet oder einem Intranet nutzen können. Das Beispiel verwendet ein Windows-System als Client und ein Unix-System als Server-Plattform. Die ausführliche Beschreibung von Konzept und Realisierung finden Sie in der Datei Liesmich bzw. Readme im Verzeichnis www.